Neuer CDU-Bundesgeschäftsführer Kramp-Karrenbauer entscheidet sich gegen Vertrauten

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer: Ärger in der Jungen Union ausgelöst
Foto: Omer Messinger/EPABei der Besetzung des Spitzenpostens in der CDU-Zentrale ist Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer einem drohenden innerparteilichen Konflikt aus dem Weg gegangen. Die Vorsitzende schlug den Spitzengremien am Montag vor, den 45-jährigen Stefan Hennewig als Nachfolger des langjährigen Bundesgeschäftsführers Klaus Schüler zu benennen. Das teilte Generalsekretär Paul Ziemiak im Anschluss mit.
Zuvor hatte zuerst der SPIEGEL berichtet, Kramp-Karrenbauer wolle ihrem Vertrauten Nico Lange den Topjob in der CDU-Zentrale geben. Dagegen aber hatte sich insbesondere in der Jungen Union Widerstand geregt.
Lange soll nun stattdessen Leiter für die drei Bereiche politische Planung, Strategie und internationale Beziehungen in der Parteizentrale werden, teilte Generalsekretär Ziemiak mit. Damit bleibe der AKK-Vertraute auf einem herausgehobenen Posten "im engsten Team" Kramp-Karrenbauers, hieß es in der Parteiführung.
Bislang ist Lange stellvertretender Bundesgeschäftsführer und Leiter der Abteilung "Politische Planung". Er ist zudem Autor einer internen CDU-Wahlanalyse nach der Europawahl, die einem "vermeintlichen Rechtsruck" der Jungen Union einen Teil der Verantwortung für das schwache Wahlergebnis zuschrieb.

Neuer CDU-Bundesgeschäftsführer Stefan Hennewig
Foto: Steffen Böttcher/ dpaIhm wurde daraufhin vorgeworfen, die Schuld an der Niederlage auf andere abzuwälzen, Fehler der Parteiführung aber zu ignorieren. Die Junge Union Berlin hatte Kramp-Karrenbauer vergangene Woche aufgefordert, auf Langes Ernennung zu verzichten. Die Nachwuchspolitiker warfen ihm vor, vor der Europawahl in der entscheidenden Wahlkampfphase "massive Fehler" gemacht zu haben.
Der Bundesgeschäftsführer spielt eine Schlüsselrolle im Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Zentrale. Der künftige Amtsinhaber Hennewig ist dort momentan der Leiter des Bereiches Zentrale Aufgaben. Im Adenauer-Haus arbeitet er seit dem Jahr 2000 - zunächst war er Onlineredakteur, dann Leiter der Internetredaktion. In den Jahren 2004 bis 2006 sowie für die Bundestagswahlkampagne 2017 leitete er den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Hennewig studierte Politikwissenschaften in Bonn und Bradford. Er wurde über die Nutzung des Internet und seine Regulierung durch politische Akteure in Deutschland und den USA promoviert. Der bisherige Geschäftsführer Schüler hatte kürzlich seinen Wechsel in die Wirtschaft bekannt gegeben. Schüler war zwölf Jahre lang CDU-Bundesgeschäftsführer.