Fotostrecke

Anschlag in Berlin: Schweigen in Europa

Foto: JUAN MEDINA/ REUTERS

#ichbinberlin Berlin trauert, die Welt trauert mit

Einige zeichnen, manche drücken ihre Gefühle in Worten aus. In sozialen Netzwerken haben bekannte Persönlichkeiten aus aller Welt ihre Solidarität mit den Opfern von Berlin zum Ausdruck gebracht.

Mindestens zwölf Menschen sind tot, ungefähr 50 verletzt, viele von ihnen schwer. Nachdem am Montagabend ein Lastwagen in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gerast ist, drücken Prominente aus der ganzen Welt in sozialen Netzwerken ihr Mitgefühl aus. In Europa legten Abgeordnete in vielen Städte eine Schweigeminute ein (siehe Fotostrecke).

Die Stadt Nizza solidarisierte sich auf dem Nachrichtendienst Twitter mit einem Herz in den deutschen Nationalfarben mit Berlin. "Solidarität mit dem deutschen Volk in Angesicht schrecklicher Ereignisse. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Familien."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der französische Präsident François Hollande meldete sich mit ähnlichen Worten: "Ich drücke meine Solidarität und mein Mitgefühl aus gegenüber Kanzlerin Merkel, dem deutschen Volk und den Familien der Opfer von Berlin."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die niederländische Veröffentlichungsplattform "The Cartoon Movement" trug zahlreiche Arbeiten ihrer Karikaturisten aus aller Welt zusammen. Hier zwei Beispiele von einem niederländischen Künstler und einer französisch-libanesischen Künstlerin.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch der designierte Bundespräsident der Republik Österreich Alexander Van der Bellen zeigte sich entsetzt.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Genauso wie der ehemalige italienische Ministerpräsident Matteo Renzi: "Unsere Tränen und unsere Herzen sind mit unseren deutschen Brüdern und Berlin."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Yanis Varoufakis, der ehemalige griechische Finanzminister, drückte seine Gefühle nahezu poetisch aus: "Schmerz und Angst um unsere Welt und unsere Seele: das ist es, was wir heute mit Berlinern in ganz Europa teilen."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Aus Übersee meldete sich unter anderem der ehemalige kanadische Premierminister Stephen Harper: "Im Anblick solchen Hasses stehen wir gemeinsam mit unseren Verbündeten", twitterte er.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Und auch der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto zeigte über Twitter sein Mitgefühl. "Nach den tragischen Ereignissen in Berlin, bekundet Mexiko seine Solidarität mit dem Volk und der deutschen Regierung. Ich wünsche baldige Genesung der Verwundeten."

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

jme
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten