Dieser Beitrag wurde am 02.06.2016 auf bento.de veröffentlicht.
Der Bundestag hat mit einer großen Mehrheit den Massenmord an bis zu 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich 1915 und 1916 als Völkermord eingestuft. Fast alle Abgeordneten stimmten für die Resolution. Diese war gemeinsam von Union, SPD und Grünen vorbereitet worden.
Der Antrag sei mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen worden, sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert. Er nannte das Ergebnis eine "bemerkenswerte Mehrheit". (SPIEGEL ONLINE)
Die Resolution hatte bereits im Vorfeld zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Deutschland und der Türkei geführt. Die türkische Regierung warf der Bundesregierung vor, die Debatte künstlich zu befeuern. Die Türkei sieht die Tötungen nicht als Völkermord an. In einer ersten Reaktion hat sie ihren Botschafter aus Berlin zurückgerufen. (Süddeutsche Zeitung).
Worum es in der Völkermord-Debatte geht und warum sie jetzt in Deutschland diskutiert wird: