Armut in Deutschland Immer mehr Kinder leben von Sozialhilfe
Erfurt - Im Jahr 2006 lebten nach einer Studie des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe im Durchschnitt knapp 1,9 Millionen Kinder unter 15 Jahren in Deutschland in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Das seien über 173.000 mehr als 2005, berichtet die "Thüringer Allgemeine Zeitung".
Im Westen nahm die Zahl der von Sozialleistungen abhängigen Kinder demnach im vergangenen Jahr mit durchschnittlich elf Prozent stärker zu, als in den neuen Bundesländern (sieben Prozent). Den größten Armutszuwachs gab es in Baden-Württemberg (plus 13 Prozent) und Bayern (plus 12 Prozent).
"Trotz guter Konjunktur wächst die Kinderarmut in Deutschland. Familien mit Kindern tragen offensichtlich ein höheres Risiko für Armut", analysierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, die Zahlen in der Zeitung.
als/dpa