Nach Corona-Panne Söder baut bayerisches Kabinett um

Der bayerische Ministerpräsident zieht Konsequenzen, nachdem Hunderte Urlaubsrückkehrer erst verspätet von ihrer Corona-Infektion erfahren hatten. Nun soll das Gesundheitsministerium personell gestärkt werden.
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Videokonferenz im Staatsministerium

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Videokonferenz im Staatsministerium

Foto: Nicolas Armer / picture alliance / dpa

Nach der zigtausendfachen Panne bei den Corona-Tests von Urlaubsrückkehrern baut Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sein Kabinett um. Zur Verbesserung des Pandemie-Managements wechselt der bisherige Bau- und Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek ab Donnerstag unbefristet ins Gesundheitsministerium. Der Jurist soll laut Regierungskreisen die zuletzt in die Kritik geratene Ministerin Melanie Huml (beide CSU) im Kampf gegen das Virus unterstützen.

Im Zuge der Pandemie war zwischenzeitlich auch Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) dem Gesundheitsministerium zugeordnet worden. Nachdem die Infektionszahlen in Bayern vor Wochen zunächst gesunken waren, kehrte er ins Innenministerium zurück.

Das Gesundheitsministerium und Huml selbst standen wegen einer Panne bei Corona-Tests unter Druck. Rund 44.000 Urlaubsheimkehrer, darunter mehr als 900 positiv Getestete, hatten ihre Ergebnisse teils erst mit großer Verzögerung erhalten.

Im Nachgang der Panne hatte Huml zweifach ihren Rücktritt angeboten, Ministerpräsident Söder beließ sie jedoch im Amt. Mit der Versetzung von Holetschek zieht er nun dennoch eine personelle Konsequenz, um das Krisenmanagement im Gesundheitsministerium zu verbessern. Durch den Wechsel wird hingegen das Bau- und Verkehrsministerium personell geschwächt. Söder hatte hier erst im Februar den Staatssekretärsposten eingerichtet, um den Bau bezahlbaren Wohnraums in Bayern zu beschleunigen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Darüber hinaus soll der Betrieb der kommunalen Corona-Testzentren künftig vom Innenministerium gesteuert werden. Als weitere personelle Maßnahme im Rahmen der Pandemiebewältigung hatte Söder zudem in der vergangenen Woche Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) zum "Corona-Koordinator" ernannt. Der Chef des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Andreas Zapf, musste hingegen seinen Platz räumen.

ire/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren