Behördennotruf Bei Ärger mit dem Amt - 115

Ein Schlagloch in der Straße, Dreck an der Haltestelle oder Probleme mit dem Antragsformular - bei Ärger dieser Art soll der Bürger schon bald unter der einheitlichen Telefonnummer 115 Hilfe bekommen. Einem Zeitungsbericht zufolge will Kanzlerin Merkel den Behördennotruf auf dem IT-Gipfel vorstellen.

Hamburg/Berlin - Nach Informationen des "Hamburger Abendblatts" will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen bundesweit einheitlichen Notruf einführen, der bei Ärger mit Behörden und Ämtern weiterhilft. Unter der Nummer 115 sollen Experten sieben Tage in der Woche rund um die Uhr Bürger beraten, berichtet die Zeitung heute.

Dabei könne es sich um Probleme wie ein Schlagloch in der Straße, die verdreckte Bank im Bushäuschen oder Probleme mit Antragsformularen handeln. Damit dies gelingt, sollen alle Behörden von Bund, Ländern und Kommunen technisch miteinander vernetzt werden. Merkel wolle sich bereits heute auf der ersten nationalen IT-Konferenz in Potsdam für den Notruf öffentlich stark machen.

Für das Projekt zuständig sei das erst kürzlich gegründete Institut für "Interdisziplinäre Studien zu Politik, Recht, Administration und Technologie" (Isprat), das Wissenschaftler sowie Unternehmen wie IBM, Microsoft und SAP ins Leben gerufen haben. Die Schirmherrschaft liege beim hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU). Auf der Internetseite des Isprat-Instituts findet sich bereits ein mehrseitiger "Projektvorschlag" für den Notruf 115. "Projektbeginn soll nach Möglichkeit spätestens der 1. März 2007 sein", heißt es dort.

Vorbild sei der Bürgerservice in New York, mit dem Michael Bloomberg die Bürgermeisterwahl in der US-Metropole gewonnen hat. Unter der Telefonnummer 311 meldet sich in New York innerhalb von maximal sieben Sekunden rund um die Uhr ein kompetenter Ansprechpartner, der sich um die Anliegen seiner Anrufer persönlich kümmert. Dabei verbindet er nicht einfach weiter, sondern gibt selbst Auskunft oder nennt eine neue Telefonnummer, unter der dem Bürger konkret geholfen wird.

phw/dpa

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren