Kostspieliger Ausflug Berliner Politiker wollen in Griechenland das Sparen lernen

Euros nach Athen tragen: 35 Berliner Parlamentarier und Referenten wollen nach SPIEGEL-Informationen im April auf Kosten der Steuerzahler in die griechische Hauptstadt fliegen. Die Politiker möchten sich über die Sparanstrengungen der Athener informieren.
Akropolis in Athen: Am Rahmenprogramm für die Berliner Gäste wird noch gefeilt

Akropolis in Athen: Am Rahmenprogramm für die Berliner Gäste wird noch gefeilt

Foto: LOUISA GOULIAMAKI/ AFP

Berlin - Was wäre die chronisch klamme Hauptstadt ohne Hilfe: 3,3 Milliarden Euro flossen 2012 aus dem Länderfinanzausgleich ins rot-schwarz regierte Berlin, immerhin fast die Hälfte des Topfs, den die fleißigen Bayern, Schwaben und Hessen füllen. Um zu lernen, wie man den Regelbedarf selbst deckt, wollen Berliner Politiker nun ziemlich weit über den Tellerrand schauen, bis nach Athen.

Nach dem Motto "Von Hellenen lernen heißt siegen lernen" zieht es rund 35 Parlamentarier und Referenten im April vier Tage lang in die griechische Hauptstadt, wo sie sich "mit allen finanzrelevanten Themen der Stadt und der Region vertraut" zu machen gedenken. Euros nach Athen tragen, um unter der Akropolis zu lernen, wie man mit Geld umgeht – klar, dass bei dem Großausflug auf Kosten der Steuerzahler "die notwendigen Sparanstrengungen im Vordergrund stehen" müssen, wie die Reiseplaner betonen.

Einige zehntausend Euro wird die Reise wohl kosten. Um den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von der Notwendigkeit dieser Reise zu überzeugen, sollen nun viele wichtige Gesprächstermine anberaumt werden. So baten die Berliner Hauptausschussler die deutsche Botschaft in Athen darum, schon mal ein "grobes Programm" der Reise zu erarbeiten. Allerdings müssten die Termine "noch nicht fest fixiert sein", es gehe "eher um ein Rahmenprogramm".

Alle, die in Tegel abheben wollen, zählen zum sogenannten Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses. Seine wesentliche Aufgabe ist es, den "wirtschaftlichen und sparsamen Umgang der Verwaltungen mit den Haushaltsmitteln" zu kontrollieren.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten