Zur Ausgabe
Artikel 20 / 59

Geheimdienste Berliner Landeskriminalamt ermittelt wegen Havanna-Syndrom

aus DER SPIEGEL 41/2021

Die mysteriösen Gesundheitsstörungen, an denen weltweit US-Diplo­maten und Mitarbeiter des Geheimdienstes CIA erkranken, beschäftigen nun auch deutsche Behörden. Nach SPIEGEL-Informationen hat das Berliner Landeskriminalamt bereits im August im Zusammenhang mit dem sogenannten Havanna-Syndrom ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung gegen unbekannt eingeleitet.

Aus: DER SPIEGEL 41/2021

Der Außerirdische

Elon Musk treibt mit radikalen Ideen und Visionen ganze Branchen vor sich her. Er baut Elektroautos, Raketen und monströse Tunnel. Er gibt vor, den Planeten retten zu wollen - und, wenn das nicht klappt, die Menschheit zum Mars zu fliegen. Ist das irre oder genial?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Das bestätigte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Hintergrund waren akute Symptome bei mehreren Angehörigen der US-Botschaft in Berlin, die dem Muster des Syndroms entsprachen. Das Phänomen war 2016 bekannt geworden, nachdem Dutzende Diplomaten der US-Vertretung in Havanna (Kuba) über plötzlichen Schwindel, Kopfschmerzen und seltsame Geräusche im Ohr geklagt hatten. Als wahrscheinlichste Ur­sache gelten Angriffe mit Mi­krowellen. Die meisten der inzwischen rund 200 weltweit betroffenen US-Diplomaten und CIA-Mitarbeiter waren mit Russland-Themen betraut. US-Sicherheitskreise verdächtigen daher den russischen Militärgeheimdienst als Urheber. Grundlage der deutschen Ermittlungen soll Material sein, das die US-Regierung nach einem Bericht des SPIEGEL über die Berliner Vorfälle den deutschen Behörden übergeben hat.

Zur Ausgabe
Artikel 20 / 59
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten