Bevölkerung in Deutschland
Jede dritte Familie hat ausländische Wurzeln
Immer mehr Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Laut Statistischem Bundesamt trifft das inzwischen auf mehr als 2,5 Millionen Familien zu.
Einkaufstraße in Deutschland: Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund steigt
Foto:
Rolf Vennenbernd/ picture-alliance/ dpa
Wiesbaden - Insgesamt sinkt die Zahl der Familien in Deutschland schon seit Jahren. In den verbliebenen Familien besitzt inzwischen fast jede dritte ausländische Wurzeln. Das heißt, dort wurde mindestens ein Elternteil eingebürgert, ist Spätaussiedler oder hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Diese Zahlen veröffentlichte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag für das Jahr 2013.
Mehr als 2,5 Millionen der insgesamt rund 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern haben demnach einen Migrationshintergrund.
Damit leben in Deutschland 131.000 Familien mit Migrationshintergrund mehr als bei der ersten Erhebung 2005. Der Anteil dieser Familien stieg zugleich um vier Prozentpunkte - von 27 auf 31 Prozent. Insgesamt ging die Zahl aller Familien im Vergleichszeitraum um 837.000 zurück.