Bombenfunde an Bahnhöfen Unionspolitiker fordern Videoüberwachung und Kontrollen

Nach den Bombenfunden von Dortmund und Koblenz haben Unionspolitiker strengere Sicherheitsvorkehrungen auf Bahnhöfen und in Zügen gefordert. Durchgängige Videoüberwachungen und Kontrollen wie auf Flughäfen sollen Reisende schützen.

Passau - CDU-Innenexperte Clemens Binninger sprach sich gegenüber der "Passauer Neuen Presse" für eine durchgängige Videoüberwachung mit Aufzeichnung auf deutschen Bahnhöfen aus. Dies sei "sinnvoll und rechtlich möglich". "Wir müssen die Schwelle zur Abschreckung möglicher Täter erhöhen", erklärte Binninger dem Bericht zufolge.

CSU-Innenexperte Stephan Mayer befürwortete Videoüberwachungen auch in den Zügen: "Das erhöht die Sicherheit und trägt zur Abschreckung bei." Was in Madrid und London geschehen sei, könne auch in München oder Berlin passieren, sagte Mayer mit Blick auf die Terroranschläge in den beiden europäischen Hauptstädten. Im Rahmen der Terrorismusbekämpfung müsse auch darüber nachgedacht werden, Bahnreisende künftig stärker zu kontrollieren.

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis forderte für Bahnreisen ähnliche Sicherheitskontrollen wie bei Flugreisen. Ähnlich wie auf den Flughäfen müssten auch auf Bahnhöfen Passagiere und Gepäck durchleuchtet werden. "Wir können es nicht darauf ankommen lassen, dass die erste Bombe in einem ICE explodiert", sagte er der Zeitung. Geis appellierte an das Bundesinnenministerium, mit der Bahn Gespräche über die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen zu führen.

Am Montag war im Regionalexpress von Aachen nach Hamm ein Koffer mit einer zündfähigen Bombe entdeckt worden, ein weiteres Gepäckstück mit einer Vorrichtung ähnlicher Bauart war am Koblenzer Hauptbahnhof abgegeben worden. Wegen des engen zeitlichen Zusammenhangs übernahm die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen. Diese ermittelt zwar wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung gegen unbekannt, der Verdacht auf einen terroristischen Hintergrund hat sich bislang jedoch nicht erhärtet.

phw/AFP/ddp

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren