Wahlprogramme im Vergleich Alle gleich? Eben nicht!

Spitzenkandidaten der Parteien
Foto: EPA-EFE/REX/Shutterstock; Getty Images (2); DPA (2); AFPEs ist das Versprechen, das alle eint: Sie wollen tun, was gut für das Land ist. Aber was ist gut für das Land? Da hören die Gemeinsamkeiten der Parteien auch schon wieder auf. Ihre Positionen, Forderungen und Pläne unterscheiden sich zum Teil massiv, von der Familienpolitik über den Straßenbau bis zum Klimaschutz.
In zehn Themenfeldern haben wir die Programme von Union , SPD , Linken , Grünen , FDP und AfD verglichen. Scrollen Sie bis zum Ende des Textes - danach sind Sie gut vorbereitet für ihre Wahlentscheidung.
Sehen Sie unter den Bildern im schnellen Überblick, welche Partei zu welchem Thema welche Positionen vertritt. Ausführlicher sind die Ziele beschrieben, wenn Sie sich durch die einzelnen Themen-Slider klicken oder wischen:
1. Familie und Gesellschaft

- Die Unterschiede: Die Union will das Kindergeld pauschal erhöhen, die SPD es nach Einkommen staffeln. Die Grünen wollen Alleinerziehenden stärker unter die Arme greifen, die AfD will sie "nicht bedingungslos unterstützen". Die Union sieht die Ehe als Fundament, Linke, FDP und Grüne drängen auf alternative Rechtsformen.
2. Flüchtlinge und Zuwanderung

- Die Unterschiede: Grüne, FDP und SPD wollen ein Einwanderungsgesetz, die Linke oder die Union keines. CSU und AfD fordern eine Obergrenze für Flüchtlinge, die anderen Parteien lehnen sie klar ab. Die Frage der Abschiebungen ist kontrovers, auch wollen manche Parteien den Familiennachzug für Flüchtlinge erleichtern (SPD, Linke, Grüne), andere ihn erschweren (Union) oder untersagen (AfD).
3. Steuern und Abgaben

4. Arbeit und Rente

5. Wohnen und Mieten

6. Verteidigung und Sicherheit

7. Kriminalität und Terror

8. Gesundheit und Pflege

- Die Unterschiede: SPD, Linke und Grüne fordern eine Bürgerversicherung, FDP und Union lehnen sie kategorisch ab. Den Pflegeberuf wollen die Parteien mit unterschiedlichen Rezepten stärken. Nur einige Wahlprogramme setzen sich mit der Versorgung durch Hebammen auseinander.
9. Fahren und Fliegen

10. Umwelt und Natur
