Fakten und Fun Facts Wahl 2017 - was Sie jetzt noch wissen sollten

Wie viel kostet die Bundestagswahl? Mit welchem Stift muss man sein Kreuz machen? Und was passiert hinterher mit den Stimmzetteln? 15 Fragen, 15 Antworten.
Foto: Kay Nietfeld/ dpa

In Deutschland finden Bundestagswahlen grundsätzlich an einem Sonntag statt, dies ist in Paragraf 16 des Bundeswahlgesetzes verankert: "Der Bundespräsident bestimmt den Tag der Hauptwahl (Wahltag). Wahltag muss ein Sonntag oder gesetzlicher Feiertag sein."

Die letzten fünf Bundestagswahlen fanden zudem im September statt. Im Grundgesetz (Artikel 39, Absatz 1) ist geregelt, in welchem Zeitraum die Wahlen abzuhalten sind: "Die Neuwahl findet frühestens sechsundvierzig, spätestens achtundvierzig Monate nach Beginn der Wahlperiode statt." Das bedeutet, dass der Wahltermin abhängig vom Beginn der noch laufenden Legislaturperiode ist. Der aktuelle 18. Bundestag trat am 22. Oktober 2013 zusammen, der Wahltermin musste darum zwischen dem 23. August und 22. Oktober 2017 angesetzt werden. Der Bundespräsident hat schließlich den 24. September 2017 bestimmt, nachdem das Bundeskabinett diesen Termin vorgeschlagen hatte. Frühere Wahlen fanden meist im Herbst und Winter statt, die erste Bundestagswahl 1949 am 14. August.

Autoren: Almut Cieschinger, Mara Küpper und Claudia Niesen

Produktion: Guido Grigat

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren