Bundeswehrsoldaten in Uniform auf dem Bahnsteig in Erfurt: Gratistickets kommen gut an
Foto:
imago stock&people
Das Angebot für kostenfreie Bahnfahrten sorgt bei der Bundeswehr für einen regelrechten Ansturm auf die Gratistickets. Seit Januar 2020 können Soldaten, die ihre Fahrten in Uniform antreten, kostenlos mit der Bahn reisen, 300.000 elektronische Ticket-Gutscheine hat das Verteidigungsministerium dafür seit Anfang Dezember bereitgestellt. Bis Mitte Januar wurden nach SPIEGEL-Informationen bereits mehr als 130.000 der Gutscheine abgerufen.
Soldaten buchen die sogenannten eTokens im Intranet der Bundeswehr und können sie dann auf der Website der Bundesbahn in einen Fahrschein 2. Klasse eintauschen.
Bei der Bahn hieß es Anfang Januar zunächst, dass rund 5000 Gutscheine bereits eingelöst worden seien. Seitdem hält der Boom an, aktuell liegt die Zahl der über die eTokens gebuchten Soldatentickets schon bei mehr als 35.000. Die anderen abgerufenen eTokens sind noch bis zum Sommer gültig. Die Soldaten können die Tickets auch privat nutzen.
Die Gratisfahrten für Soldaten als Zeichen der Anerkennung für ihren Dienst waren eines der ersten Projekte von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Als Verhandlungen mit der Bahn im Herbst 2019 stockten, schaltete sich die Ministerin persönlich ein und erreichte einen Durchbruch.
DER SPIEGEL 5/2020
Foto: Pascal Kerouche/ Universal Music
Die Faszination des Gangsta-Rap
Wie böse Jungs und Clan-Romantik die Kinderzimmer erobern
Mit dem Angebot will die CDU-Chefin die Sichtbarkeit der Truppe in der Öffentlichkeit erhöhen. "Unsere Soldatinnen und Soldaten stehen jeden Tag weltweit mit Leib und Leben für unser Land ein. Ob hier zu Hause, wenn sie bei Bränden, Schneechaos oder Überflutungen unterstützen, oder in hochgefährlichen Einsätzen", sagte Kramp-Karrenbauer bei der Unterzeichnung der Verträge mit der Bahn.
Seit Start des Projekts kursieren in den sozialen Netzwerken besonders vor den Wochenenden zahlreiche Bilder von Soldaten, die die Bahn nutzen.