Zur Ausgabe
Artikel 25 / 74

Ausstattung der Bundeswehr Lambrechts Beschaffungsoffensive stockt

Die Bundeswehr soll rasch neue Ausrüstung bekommen. Doch angekündigte Rüstungsvorhaben lassen nach SPIEGEL-Informationen auf sich warten. Die Grünen fordern von Verteidigungsministerin Lambrecht mehr Tempo.
aus DER SPIEGEL 39/2022
Verteidigungsministerin Lambrecht während eines Besuchs beim Heer (Archivfoto)

Verteidigungsministerin Lambrecht während eines Besuchs beim Heer (Archivfoto)

Foto: Sven Eckelkamp / IMAGO

Die Bundeswehr soll schnell besser ausgestattet werden – so hat es Verteidigungsministerin Christine Lambrecht versprochen, nachdem Kanzler Olaf Scholz (beide SPD) Ende Februar die »Zeitenwende« ausgerufen hatte. Doch die Ausrüstung der Streitkräfte mit neuem Gerät zieht sich offenbar in die Länge.

Das Verteidigungsministerium hatte dem Haushaltsausschuss des Bundestags für das dritte Quartal sechs 25-Millionen-Vorlagen über Rüstungsinvestitionen angekündigt, der Bundestag sollte den Beschaffungsvorhaben bis Ende September zustimmen. So sieht es ein internes Papier vor, das dem SPIEGEL vorliegt. Bislang aber kam nur eine Vorlage bei den Abgeordneten an, die am Mittwoch genehmigt wurde. Sie sieht den Kauf von Raketen für die Marine vor.

Aus: DER SPIEGEL 39/2022

Vom Wohnzimmer in den Krieg

Russlands Machthaber Wladimir Putin steht politisch und militärisch unter massivem Druck, nun schickt er Hunderttausende Reservisten in den Kampf gegen die Ukraine. Die meisten sind darauf nicht vorbereitet. Der Krieg dringt in die Mitte der russischen Gesellschaft vor – mit großen Risiken für Putin.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Auf der Liste für das dritte Quartal 2022 stehen allerdings noch Artilleriegeschosse, Gefechtsmunition für den Schützenpanzer Puma, Spezial-Headsets für die Soldatinnen und Soldaten, Schneefahrzeuge und ein Sturmgewehr für die Neubewaffnung der Bundeswehr. Insgesamt stellte das Ministerium für das zweite Halbjahr 18 Rüstungsprojekte in Aussicht.

Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums sagte, die Planungen unterlägen »kontinuierlichen Anpassungen an den jeweiligen Projektverlauf«.

Die Grünen fordern mehr Tempo. »Die Zeitenwende im Verteidigungshaushalt kommt zu langsam bei den Soldatinnen und Soldaten an«, sagt der Haushaltspolitiker Sebastian Schäfer. »Bisher hat die Verteidigungsministerin kaum Projekte zur verbesserten Ausstattung auf den Weg gebracht«, so der Bundestagsabgeordnete.

kor
Zur Ausgabe
Artikel 25 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren