Bundeswehr Doppelt so viele Frauen wie 2012 leisten Wehrdienst

Immer mehr Frauen melden sich für den Dienst bei der Bundeswehr. Rund 19.300 Soldatinnen dienen derzeit - ihr Anteil hat sich seit 2012 mehr als verdoppelt.
Soldatinnen der Bundeswehr in Husum: Zahl seit 2012 mehr als verdoppelt

Soldatinnen der Bundeswehr in Husum: Zahl seit 2012 mehr als verdoppelt

Foto: Christian Charisius/ picture alliance / dpa

Der Anteil der Frauen, die freiwillig Wehrdienst leisten, ist gestiegen. Wie aus einer Statistik des Verteidigungsministeriums hervorgeht, gibt es nun rund 19.300 Soldatinnen bei der Bundeswehr. Damit hat sich deren Zahl seit 2012 mehr als verdoppelt. Aktuell liegt er bei 13,9 Prozent. Derzeit gehören der Bundeswehr insgesamt rund 177.100 aktive Soldaten an.

Seit 2001 stehen Frauen alle Laufbahnen der Bundeswehr ohne Einschränkungen offen. Der Großteil der Soldatinnen ist im Sanitätsdienst tätig (7582 Frauen), in der Streitkräftebasis (3595 Frauen) und beim Heer (3334 Frauen). (Weitere Informationen finden Sie hier bei der Bundeswehr. )

Im vergangenen Jahr hatten sich insgesamt 106.205 Deutsche um einen Job bei der Bundeswehr beworben. Jeder vierte wurde eingestellt. 16 Prozent der Bewerber waren weiblich.

Aus Sicht des Bundesverteidigungsministeriums war 2015 ein gutes Jahr für die Nachwuchsgewinnung. Die Bundeswehr konnte bei der Rekrutierung von Zeitsoldaten 97 Prozent ihres Bedarfs decken. Damit wurde den Angaben zufolge das beste Ergebnis seit 15 Jahren erzielt.

Die 2010 eingeleitete Bundeswehrreform sieht 185.000 Soldaten vor. Der Bundeswehrverband fordert angesichts der vielfältigen Aufgaben - von der Uno-Friedensmission in Mali bis zur Flüchtlingshilfe im Inland - eine Aufstockung der Truppenstärke.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat für dieses Frühjahr neue Überlegungen zum Personalbedarf angekündigt. Die Grundwehrdienst für Männer war 2011 abgeschafft worden.

heb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten