Zur Ausgabe
Artikel 21 / 76

Folgen des Ukrainekriegs 235 Bundeswehrsoldaten verweigern Dienst an der Waffe

Der Krieg in der Ukraine löst bei immer mehr Soldaten der Bundeswehr Zweifel aus. Nach SPIEGEL-Informationen stieg die Zahl von Kriegsdienstverweigerungen unter aktiven Soldaten 2022 um gut 30 Prozent.
aus DER SPIEGEL 5/2023
Bundeswehrsoldaten bei einer Übung in Sachsen-Anhalt

Bundeswehrsoldaten bei einer Übung in Sachsen-Anhalt

Foto: Hannibal Hanschke / EPA

Seit Beginn des Ukra­inekriegs haben deutlich mehr aktive Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr den Dienst an der Waffe verweigert. Laut einer internen Statistik des Bundesverteidigungsministeriums verweigerten im Jahr 2022 insgesamt 235 aktive Soldaten und Soldatinnen nachträglich den Kriegsdienst. Im Vorjahr gab es lediglich 176 solcher Anträge – die Steigerung beträgt demnach mehr als 30 Prozent.

Die meisten Verweigerer in Uniform sind der Statistik zufolge Zeitsoldaten und kommen vor allem aus dem Heer und dem Sanitätsdienst der rund 200.000 Personen starken Truppe.

Aus: DER SPIEGEL 5/2023

Die Panzerwende

Wochenlang zögerte Olaf Scholz mit der Freigabe von Kampfpanzern, dann kam der Durchbruch. Eine internationale Allianz soll der Ukraine nun mehrere Dutzend Leopard 2 liefern. Der von Wladimir Putin angezettelte Krieg geht in eine neue Phase. Wie kam es zum Sinneswandel des Kanzlers?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Unter den Reservisten und Reservistinnen, die einmal bei der Bundeswehr gedient haben und danach an Wehrübungen teilnehmen, ist die Zahl von Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung noch stärker angestiegen. Im Jahr 2021 hatten demnach nur 10 Reservisten den Kriegsdienst verweigert, im Jahr 2022 waren es hingegen bereits 271. Daneben reichten 2022 auch 617 ungediente Personen einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung ein.

Viele der aktiven Soldaten schrieben in den Begründungen für ihre Anträge, dass sie bei ihrem Eintritt in die Bundeswehr nicht mit einer realen kriegerischen Auseinandersetzung gerechnet hätten.

mgb
Zur Ausgabe
Artikel 21 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren