Rekordergebnis 98,9 Prozent - Kramp-Karrenbauer ist neue CDU-Generalsekretärin
Sie ist noch Saarlands Ministerpräsidentin, aber jetzt auch CDU-Generalsekretärin: Auf dem Sonderparteitag in Berlin wurde Annegret Kramp-Karrenbauer mit einer überwältigenden Mehrheit in das Amt gewählt.
Die 55-Jährige bekam 785 von 794 gültigen Stimmen, das entspricht rund 98,87 Prozent. Gegenkandidaten gab es nicht.
Kramp-Karrenbauer bekam damit das beste Ergebnis, seitdem es bei der CDU den Posten eines Generalsekretärs gibt. Das ist seit 1967 der Fall. Das zuvor beste Ergebnis als CDU-Generalsekretär auf einem Parteitag hatte Volker Kauder im Jahr 2005 mit 97,8 Prozent erhalten.
Sie ist damit Nachfolgerin von Peter Tauber. Kramp-Karrenbauer will auch eine breit angelegte Programmdebatte anstoßen, die in ein neues Grundsatzprogramm münden soll - das bisherige stammt von 2007.
Kramp-Karrenbauer ist seit 2011 Ministerpräsidentin des Saarlandes. Dieses Amt übernimmt der CDU-Politiker Tobias Hans.
Die CDU müsse wieder mehr den Erwartungen der Menschen als Volkspartei gerecht werden, forderte sie in ihrer von den Delegierten begeistert gefeierten Rede. Die Partei müsse die Diskussion mit den Bürgern suchen und eine politische Idee entwickeln, forderte sie.
Dabei dürfe sich die Partei nicht in die eine oder andere Richtung drängen lassen. Man wolle keine Sammlungsbewegung sein, die inhaltsleer irgendjemandem hinterherlaufe, sondern eine starke Volkspartei. Die CDU werde um die verlorenen Stimmen kämpfen, "nicht mit Schaum vor dem Mund und der moralischen Keule".
Wer steckt hinter Civey?
Civey ist ein Online-Meinungsforschungsinstitut mit Sitz in Berlin. Das Start-up arbeitet mit unterschiedlichen Partnern zusammen, darunter sind neben SPIEGEL ONLINE auch der "Tagesspiegel", "Cicero", der "Freitag" und Change.org. Civey wird durch das Förderprogramm ProFit der Investitionsbank Berlin und durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.