Zur Ausgabe
Artikel 18 / 72
Stefan Kuzmany

So gesehen Herr Mahnister

Stefan Kuzmany
Eine Kolumne von Stefan Kuzmany
Die Appelle von Karl Lauterbach verhallen weitgehend wirkungslos. Das soll sich nun ändern.
aus DER SPIEGEL 25/2022
Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

Foto:

Michael Kappeler / dpa

Angesichts steigender Infektionszahlen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor den Gefahren einer Corona-Sommerwelle gewarnt. Der in den vergangenen Jahren beobachtete Sommereffekt in der Pandemie verpuffe diesmal. Grund dafür sei unter anderem, dass die aktuell zirkulierende Virusvariante sehr leicht übertragbar sei. Außerdem seien fast alle Vorsichtsmaßnahmen ausgelaufen. Älteren Menschen und Vorerkrankten riet Lauterbach dringend zu einer weiteren Impfung, zudem rief er die gesamte Bevölkerung dazu auf, in Innenräumen wieder Schutzmasken zu tragen.

Die Appelle Lauterbachs verhallen weitgehend wirkungslos, weil der Bundesgesundheitsminister in Deutschland traditionell eine eher repräsentative Rolle hat und kaum ins politische Geschehen eingreifen kann. Das soll sich nun ändern: Im Bundeskabinett will sich Lauterbach um ein verbrieftes Rederecht bemühen. Auch soll es, so heißt es in einer Eingabe an Bundeskanzler Olaf Scholz, den anderen Ressortchefs untersagt werden, während Lauterbachs Vorträgen an ihren Mobiltelefonen herumzuspielen oder ihn mit Scherztiteln (»Herr Mahnister«) zu verspotten.

Aus: DER SPIEGEL 25/2022

Das böse Ende des billigen Geldes

Niedrige Zinsen trieben den Wohnungsmarkt an und befeuerten die Börsen. Vorbei. Aktionäre sind verunsichert bis panisch, und für Hausbauer kommt es knüppeldick: Kredite werden teurer, Baumaterialien knapp – und die Preise steigen immer weiter.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Andernfalls, droht Lauterbach, werde er sein Amt aufgeben und sich künftig mit »wesentlich mehr Macht und Einfluss« für den Gesundheitsschutz einsetzen: als hauptberuflicher Twitterer.

Zur Ausgabe
Artikel 18 / 72
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten