Anja Karliczek im Interview Bildungsministerin plädiert für Maskenpflicht an Schulen

Auch Erstklässler sollen künftig Schutzmasken tragen, fordert Bundesbildungsministerin Karliczek - und sagt, dass Samstagsunterricht notwendig werden könnte, um das Schuljahr zu retten.
Ein Interview von Veit Medick und Gerald Traufetter
Foto:

Gene Glover/ Agentur Focus

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) befürwortet in der Coronakrise eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler in Deutschland, die auch für Erstklässler gelten müsse - und zwar "überall dort, wo Schülerinnen und Schüler den Abstand nicht einhalten können". Dies sei vor allem im Schulbus, auf dem Weg ins Gebäude und auf den Fluren der Fall. Die Frage der Masken müsse auch in dem Hygienekonzept beantwortet werden, das die Kultusministerkonferenz Ende des Monats vorlegen will, fordert Karliczek.

Um den bisherigen Stundenausfall durch die Coronakrise zu kompensieren, könnte es laut Karliczek nötig sein, Schülerinnen und Schüler samstags zu unterrichten. Man dürfe "keine Option ausschließen", betont die CDU-Politikerin. Zurückhaltend äußert sich die Ministerin gegenüber Vorschlägen, die Sommerferien zu verkürzen. Verständnis zeigt Karliczek für die Entscheidung einiger Bundesländer, das sogenannte Sitzenbleiben in diesem Jahr auszusetzen.

Lesen Sie hier das komplette Interview:

SPIEGEL: Frau Karliczek, Sie waren jahrelang Elternvertreterin an einem Gymnasium in Ibbenbüren. Können Sie verstehen, dass viele Eltern ihre Kinder endlich wieder in die Schule schicken wollen?

DER SPIEGEL 18/2020
Foto:

cgs

Schulversagen

Wie das Virus die Schwächen unseres antiquierten Bildungssystems offenlegt

Zur Ausgabe

Karliczek: Klar kann ich das verstehen, als Ministerin und als Mutter. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass die Sommerferien für alle in der Familie manchmal lang wurden, trotz aller schönen gemeinsamen Erlebnisse. Und das war keine Ausnahmesituation wie jetzt, in der die meisten Eltern parallel ihre Kinder betreuen und arbeiten müssen. Wichtig ist, dass die Schulen nun schrittweise öffnen, aber alle Verantwortlichen auch streng darauf achten, dass sich das Infektionsrisiko nicht wieder erhöht.

SPIEGEL: Was würden Sie als Elternvertreterin fordern, damit Ihre Kinder sicher zur Schule gehen können?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten