Omikron-Ausbreitung Spanien und Portugal werden Corona-Hochrisikogebiete

Wartende vor einem Corona-Testzentrum im spanischen Vigo
Foto: Marta Vázquez Rodríguez / dpaWegen der sich rasch ausbreitenden Omikron-Variante und rasant steigender Infektionszahlen kommen weitere Länder auf die Liste der Hochrisikogebiete. Die Bundesregierung stuft nun Spanien und Portugal von Samstag an als Hochrisikogebiete ein. Auch die USA, Finnland, Monaco und Zypern kommen auf die Liste . Österreich, Malaysia, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina werden dagegen laut Robert Koch-Institut von der entsprechenden Risikoliste genommen.
Ungeimpfte, die aus Hochrisikogebieten nach Deutschland einreisen, müssen zehn Tage in Quarantäne, können sich jedoch nach fünf Tagen freitesten. Kinder unter zwölf Jahren müssen fünf Tage in Quarantäne. Geimpfte und Genesene müssen ihre Einreise digital anmelden.
Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet ist automatisch auch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts verbunden. Sie erleichtert Touristen die kostenlose Stornierung bereits gebuchter Reisen, bedeutet aber kein Reiseverbot. Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Die Infektionszahlen sind aber nicht das einzige Kriterium; auch das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder fehlende Daten über die Coronalage fließen in die Bewertung mit ein.
Mehr als 50 Staaten auf der Hochrisiko-Liste
In der Europäischen Union hatte es im Spätsommer zwischenzeitlich gar keine Corona-Hochrisikogebiete gegeben. Inzwischen sind bis auf Österreich und Luxemburg alle Nachbarländer Deutschlands als Hochrisikogebiete eingestuft. Insgesamt gelten damit mehr als 50 Länder ganz oder teilweise als Hochrisikogebiete.
Hinzu kommen acht Virusvariantengebiete in Afrika, für die noch strengere Einreisebeschränkungen gelten. Auch Großbritannien wird als einziges Land außerhalb Afrikas seit mittlerweile drei Tagen als Virusvariantengebiet eingestuft. Die Länder sind wegen der Verbreitung der Omikron-Variante in der höchsten Risikokategorie eingeordnet.