Kanzleramtschef Braun »Geimpfte werden definitiv mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte«

Die Delta-Variante dominiert in Deutschland. Kanzleramtschef Helge Braun kündigt daher Einschränkungen für nicht Geimpfte an. Bis Ende September befürchtet er täglich 100.000 Neuinfektionen.
Helge Braun befürchtet ein Ansteigen der Inzidenz bis Ende September auf 850

Helge Braun befürchtet ein Ansteigen der Inzidenz bis Ende September auf 850

Foto:

Christoph Soeder / dpa

Wegen steigender Coronazahlen in Deutschland hat Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) mögliche Einschränkungen für nicht Geimpfte angekündigt. »Geimpfte werden definitiv mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte«, sagte Braun der »Bild am Sonntag«.

Der Staat habe die Pflicht, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen, so Braun. Bei hohem Infektionsgeschehen trotz Testkonzepten müssten Ungeimpfte aus seiner Sicht wieder ihre Kontakte reduzieren. »Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist.«

Der Kanzleramtsminister befürchtet zudem ein Ansteigen der Inzidenz in Deutschland bis zur Bundestagswahl am 26. September auf 850 und damit 100.000 Neuinfektionen täglich. Braun fügte hinzu, dass dadurch Krankenstände historische Höchststände erreichen würden. Dadurch müssten alle ungeimpften Kontaktpersonen der Infizierten in Quarantäne. »Die Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse in den Betrieben wären massiv. Das sehen wir bereits in Großbritannien«, sagte Braun.

Braun pocht auf Maskenpflicht im Unterricht

Sorge bereitet Braun vor allem der Schulstart nach den Sommerferien: »Wenn die Inzidenz wie erwartet steigt, wird es sehr schwer, die Infektionen aus den Schulen herauszuhalten.« Er verlangt daher, dass Eltern, Lehrkräfte und Schulpersonal sich impfen lassen. Zudem fordert der CDU-Politiker, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Schulunterricht weiter aufrechtzuerhalten.

mjm
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren