Coronavirus Was, wenn der Bundestag dichtmacht?

Eine Großveranstaltung nach der anderen wird wegen des Coronavirus abgesagt. Der Bundestag ist im Grunde eine ständige Großveranstaltung. 709 Abgeordnete, dazu Mitarbeiter, Verwaltung, mehr als 6000 Menschen arbeiten in den Büros. Hinzu kommen Besuchergruppen, Journalisten, Gäste aus aller Welt. Es wäre ein Wunder, würde sich das Virus hier nicht verbreiten.
Die Frage ist, was dann passiert. Wenn viele in Quarantäne müssen. Wenn der Bundestag schrumpft und schrumpft, bis er handlungsunfähig wird. Oder am Ende gar geschlossen wird.
Ein Fußballspiel kann man ohne große Folgen absagen. Aber das Parlament? "Hier schlägt das Herz der Demokratie, oder es schlägt nicht", sagte der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert einmal. In diesem Sinne wäre eine Schließung des Bundestags der Herzstillstand. Und dann?
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
-
Einen Monat für 1,- € testen.
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.