Hamburgs Bürgermeister Tschentscher bedauert »Verunsicherung« durch Ungeimpften-Inzidenz

In Hamburg wurden offenbar wochenlang Coronainfektionen von Menschen mit ungeklärtem Impfstatus den Ungeimpften zugerechnet. Bürgermeister Peter Tschentscher kündigt nun Aufklärung an.
Peter Tschentscher

Peter Tschentscher

Foto:

via www.imago-images.de / imago images/Political-Moments

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat sein Bedauern darüber ausgedrückt, dass Bürger der Hansestadt durch eine falsche Impftstatistik »verunsichert« worden seien. Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass in Hamburg Corona-Infektionen von Menschen mit ungeklärtem Impfstatus wochenlang den Ungeimpften zugerechnet wurden (lesen Sie hier mehr).

»Wenn es Verunsicherungen gegeben hat, bedauere ich das sehr«, sagte Tschentscher jetzt der »Bild« -Zeitung. »Ich versichere den Hamburgerinnen und Hamburgern, dass unsere Empfehlungen sehr gut begründet sind.«

Der Vorgang solle nun aufgeklärt werden. »Eine Ursache scheint der Einsatz von verschiedenen IT-Systemen zu sein, die unterschiedliche Kategorien zum Impfstatus vorsehen«, erklärte der Bürgermeister. »Hinzu kam, dass die stark steigende Zahl an Infektionen nicht mehr schnell genug eingestuft werden konnte.« Deshalb sei die Veröffentlichung der Daten dann gestoppt worden.

Wochenlang war in Hamburg offenbar mit viel zu hohen Daten bei Inzidenzwerten Ungeimpfter operiert worden. Für die 47. Kalenderwoche gab die Sozialbehörde zum Beispiel eine Sieben-Tage-Inzidenz von 24,0 pro 100.000 Einwohner bei Geimpften an. Unter Ungeimpften oder nicht vollständig Geimpften lag sie in dieser Zeit demnach bei 898,2.

Journalisten der »Welt « hatten Zweifel an diesen Zahlen. Sie recherchierten nach, bei wie vielen Coronafällen der Impfstatus überhaupt bekannt war. Die FDP-Abgeordneten Anna von Treuenfels stellte zudem eine Kleine Anfrage.

Tschentscher hatte in der fraglichen Zeit angegeben, dass bis zu 95 Prozent der Neuinfektionen auf Ungeimpfte zurückzuführen seien. Jetzt sagte der Bürgermeister, er habe die Öffentlichkeit »auf keinen Fall« belogen. Auch seien die Coronamaßnahmen in Hamburg  nicht auf diese Zahlen zurückgegangen: »Wir beurteilen die Lage nicht anhand einzelner Zahlenwerte«, sagte der SPD-Politiker. Er hatte bereits im August in Hamburg das 2G-Optionsmodell eingeführt.

Die FDP-Politikerin Treuenfels gibt sich mit der Stellungnahme von Tschentscher nicht zufrieden. Sie erwarte, dass der Bürgermeister "die Verantwortung für diesen schweren Fehler übernimmt und der Bürgerschaft darüber umgehend Rechenschaft ablegt. Am besten in einer Sondersitzung, spätestens aber in der nächsten regulären Sitzung Mitte Januar in einer Regierungserklärung."

als
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten