Zur Ausgabe
Artikel 15 / 66
Stefan Kuzmany

So gesehen Der beste Chef

Stefan Kuzmany
Eine Kolumne von Stefan Kuzmany
Wie die CDU ihren neuen Vorsitzenden finden will.
aus DER SPIEGEL 45/2021
Foto:

CLEMENS BILAN / EPA

Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.

In der komplizierten Suche nach einem geeigneten CDU-Parteichef hat sich die Union nun auf ein Verfahren geeinigt. Ein Teil der Partei hatte bisher eine Mitgliederbefragung befürwortet, während ein anderer Teil bevorzugte, Delegierte auf einem Parteitag über den Vorsitz abstimmen zu lassen. Die einen wollten, dass es unbedingt der populäre Friedrich Merz wird, die anderen wollten es unbedingt verhindern. Jetzt gibt es eine überraschende Lösung: Die CDU macht es ganz anders.

Aus: DER SPIEGEL 45/2021

Sein Racheplan

Es gibt kaum Zweifel daran, dass Donald Trump eine zweite Amtszeit anstrebt und für die Präsidentschaftswahl 2024 erneut kandidieren will. Die Republikaner versuchen nun, in etlichen Bundesstaaten die Wahlgesetze so zu ändern, dass ein Sieg wahrscheinlicher wird. Über ein demokratiegefährdendes Experiment.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Der neue Vorsitzende soll nun mithilfe eines aufwendigen Assessment-Verfahrens ermittelt werden. In einem eigens in der Brandenburger Cargolifter-Halle aufgebauten Parcours werden Aspiranten mit Situationen konfrontiert, in die sie als Vorsitzende und später als Kanzlerkandidaten geraten könnten:

  • Vor einer Trümmerkulisse, umgeben von Statisten, die erschütterte Bürger darstellen, werden ihnen von Michael »Bully« Herbig Witze ins Ohr geflüstert. Wer lacht, fliegt raus.

  • Nach Betrachtung eines zweistündigen Schmähvideos von einem blauhaarigen YouTube-Star müssen sie auf einer simulierten Pressekonferenz glaubhaft die Meinungsfreiheit im Internet verteidigen. Wer dabei auch nur mit der Wimper zuckt, ist gescheitert.

  • Vor 200 aus Oberbayern eingeflogenen CSU-Anhängern müssen sie eine Rede halten, in der ironiefrei die Worte »Augenhöhe«, »Freundschaft« und »Gemeinsamkeit« vorkommen. Bonuspunkte gibt es für die korrekte Aussprache der Vokabel »Oachkatzlschwoaf«.

Die bisherige Parteispitze gibt sich gewillt, das Ergebnis ohne Ansehen der Person zu akzeptieren. Der Beste solle gewinnen. Nur eine einzige Zulassungsvoraussetzung hat man sich ausbedungen: Der Nachname des Kandidaten muss mindestens fünf Buchstaben lang sein.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 15 / 66
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren