Forsa-Umfrage Wähler zweifeln an Merkels Spargarantie

Euro-Münze: Die Deutschen machen sich zunehmend Sorgen um ihr Erspartes
Foto: Oliver Berg/ dpaBerlin - Zypern ist offenbar fürs Erste gerettet - aber dem Ansehen von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Hin und Her einer neuen Umfrage zufolge geschadet. Laut der Befragung des Forsa-Instituts im Auftrag von RTL und "Stern" leidet das Image der Kanzlerin in der Zypern-Krise: 54 Prozent der Deutschen vertrauen demnach Merkels Aussage nicht, dass die Spareinlagen im Lande sicher seien. Nur 41 Prozent glauben ihr.
Insgesamt machen sich der Umfrage zufolge 67 Prozent der Deutschen große (26 Prozent) oder etwas (41 Prozent) Sorgen um ihr Erspartes. Lediglich 33 Prozent der Befragten zerbrechen sich darüber nicht den Kopf.
Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend von Infratest dimap hatten zuletzt 48 Prozent der Befragten angegeben, sich Sorgen um ihr Erspartes zu machen.
Der Forsa-Umfrage zufolge kann die Union vor dem Hintergrund der Zypern-Krise leicht zulegen. Im Wahltrend steigt sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 41 Prozent. Die FDP gibt einen Punkt ab und erhält fünf Prozent, so dass die Koalition zusammen unverändert bei 46 Prozent liegt. Die SPD verharrt bei 24 Prozent. Die Grünen fallen um einen Punkt auf 14 Prozent, die Linke verbessert sich um einen Punkt auf acht Prozent. Die Piraten stagnieren bei drei Prozent. Rund ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl liegt Rot-Grün der Befragung zufolge mit zusammen 38 Prozent acht Punkte hinter Schwarz-Gelb.
Forsa befragte 2504 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 18. bis 22. März 2013. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei plus/minus 2,5 Prozentpunkten.