Deutschlandtrend AfD rutscht in Umfrage auf zwei Prozent ab

Die Protestpartei verliert an Zustimmung: Die Euro-Skeptiker der Alternative für Deutschland können laut einer Umfrage nur noch mit zwei Prozent Zustimmung rechnen. Auch die Piraten rutschen ab. Profiteure sind die Sozialdemokraten.

Berlin - Es ist ein leichter Anstieg für die SPD: Die Sozialdemokraten haben im neuen ARD-Deutschlandtrend um einen Punkt auf 27 Prozent zugelegt. In der aktuellen Sonntagsfrage bleibt die CDU/CSU stärkste Kraft und kommt unverändert auf 41 Prozent der Wählerstimmen. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent, und die Linke kommt weiterhin auf sechs Prozent der Stimmen. Die FDP wäre mit unverändert vier Prozent nicht im Bundestag vertreten.

Die Piraten können den Abwärtstrend nicht stoppen und verlieren einen weiteren Prozentpunkt. Sie liegen jetzt bei zwei Prozent. Denselben Wert erzielt auch die Alternative für Deutschland (AfD). Sie verlor ebenfalls einen Prozentpunkt.

Die SPD gilt den meisten Bundesbürgern 150 Jahre nach ihrer Gründung nicht mehr als Vertreter der Arbeitnehmer. 59 Prozent sind der Meinung, dass die Partei nicht mehr die politischen Interessen der Arbeitnehmer vertritt. Nur 35 Prozent sehen das laut dem aktuellen Deutschlandtrend anders. Von den SPD-Anhängern glauben allerdings noch zwei Drittel (66 Prozent) an die ursprüngliche Ausrichtung ihrer Partei.

Die Sozialdemokraten begingen ihr Jubiläum am Donnerstag mit einem großen Festakt in Leipzig. In das Gewandhaus waren 1600 Gäste aus 80 Ländern gekommen, darunter neben Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande neun weitere Staats- und Regierungschefs und die noch lebenden SPD-Vorsitzenden. Anwesend waren auch die Altkanzler Helmut Schmidt und Gerhard Schröder.

Für den ARD-Deutschlandtrend befragte das Institut Infratest dimap am Dienstag und Mittwoch 1008 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten.

ler/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren