Wettbewerb "Rückblende" Die besten Politiker-Fotos des Jahres

Eine tänzelnde Bundeskanzlerin, eine traurige Claudia Roth, die SPD-Troika beim Frühstück: Die besten politischen Fotos des Jahres 2013 werden in Berlin mit der "Rückblende" ausgezeichnet. Wir zeigen die Bilder hier.

Berlin - Konzentriert blickt Sigmar Gabriel aus dem Fenster. Was geht wohl in dem Kopf des SPD-Chefs vor auf dieser Fahrt von Berlin nach Hamburg im März 2013? Vielleicht grübelt er darüber, warum sein Pannenkanzlerkandidat Peer Steinbrück das mit dem Kanzlergehalt sagen musste. Vielleicht genießt er es aber auch, endlich mal nicht den Fragen von Journalisten ausgesetzt zu sein. Vielleicht denkt er einfach gar nichts. Marko Priske fing diesen ungewohnt ruhigen Gabriel-Moment ein.

Die Jury des Wettbewerbs "Rückblende" ehrte den Fotografen dafür mit dem ersten Preis der Auszeichnung für politische Fotografie und Karikatur. Ab Donnerstag werden in der Berliner Landesvertretung von Rheinland-Pfalz alle prämierten Werke gezeigt. Die eingesendeten Beiträge sind auch im Internet zu sehen. 

Das Wahljahr 2013 lieferte lustige, tragische und traurige Motive aus dem Politikbetrieb. In die komische Kategorie fällt sicher der Schnappschuss, den Marco Urban von der Wahlparty der CDU gemacht hat: Die Parteikollegen Ursula von der Leyen und Herman Gröhe liefern sich einen Wettbewerb, wer den "Gefällt mir"-Daumen höher in die Luft recken kann. Die ganze CDU-Truppe ist in Feierlaune, gleich werden sie tanzen. Nur die wieder gewählte Kanzlerin Angela Merkel steht wie immer in sich ruhend dazwischen, ein zufriedenes Lächeln auf den Lippen. In wenigen Minuten wird sie sich als Spaßbremse entpuppen und ihrem übermütigen Parteifreund Gröhe eine Deutschlandfahne aus der Hand nehmen.

In einem tragischen Moment wurde Claudia Roth eingefangen. Vor der einstigen Grünen-Chefin liegt ein riesiger Blumenstrauß. Alles um sie herum steht, nur sie sitzt, fast mitleidig der Blick des Parteikollegen neben ihr. Es ist der wohl letzte große Applaus der Grünen für sie; elf Jahre lang führte sie die Partei. Nach dem Wahldebakel musste Roth gehen und Platz für die jüngere Generation machen.

Nicht nur Freud und Leid der Politiker werden bei der Ausstellung gezeigt. Zu sehen sind bewegende Momente wie das Leben der Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg. Oder auch Szenen zum Schmunzeln, etwa als der damalige Wirtschaftsminister Philipp Rösler mit feuriger Inbrunst Bild-Chef Kai Diekmann umarmte.

Zusammen mit dem Bundesverband deutscher Zeitungsverleger zeichnet die Landesvertretung in diesem Jahr zum 30. Mal die besten Fotos und Zeichnungen aus. Die Ausstellung läuft bis zum 9. März und ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Anschließend wird sie in Bonn, Trier, Neustadt und Leipzig zu sehen sein.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten