Die Tat-Vorwürfe Schmierereien, Drohbriefe, Brandanschläge
30. Januar 2000: Anbringen einer Hakenkreuztafel an einer Autobahnbrücke der A115 bei Potsdam. Der Bekennerbrief bezieht sich auf Horst Wessel.
23. Februar 2000: Schändung des Jüdischen Friedhofs in Potsdam durch ein Holzkreuz zum 70. Todestag Horst Wessels und anschließender Bekenneranruf bei einem ORB-Radiosender.
22. März 2000: Anbringen einer Hakenkreuzflagge an einer Potsdamer Havelbrücke zum 67. Jahrestag der Eröffnung des Reichstags unter Hitler mit Bekennerbrief.
29. März 2000: Drohbrief an einen Potsdamer Bürger (die Staatsanwaltschaft will keine nähreren Angaben machen).
21. April 2000: Hissen einer Hakenkreuzflagge an einem Werbegerüst in Potsdam zum Hitler-Geburtstag mit Bekennerschreiben.
21. April 2000: Befestigen eines weiteren Hakenkreuztransparents an der B 273 an der Potsdamer Stadtgrenze, ebenfalls zum Hitlergeburtstag und mit Bekennerschreiben.
8. Mai 2000: Schändung des sowjetischen Ehrenmals auf dem Waldfriedhof Güterfelde durch Schmiereieren und ein Sperrholz-Hakenkreuz zum Jahrestag der deutschen Kapitulation mit Bekennerschreiben.
6. September 2000: Schändung des sowjetischen Ehrenmals in Mahlow-Glasow durch Hakenkreuz- und "Mörder"-Schmierereien anlässlich des Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs mit Bekennerschreiben.
20. September 2000: Schmieren von SS-Runen, Hakenkreuzen und Anbringen antisemitischer Transparente an der Potsdamer "Villa Grenzenlos" mit Bekennerbrief.
21. September 2000: Brandanschlag auf einen mobilen türkischen Imbiss in Stahnsdorf mit Bekennerschreiben.
13. November 2000: Brief mit massiven antisemitischen Äußerungen an die Chefredaktion der "Märkischen Allgemeinen Zeitung" in Potsdam.
28. Dezember 2000: Brandanschlag auf einen Dönerstand in Trebbin mit Bekennerbrief.