Dokumentation Oettingers offener Brief im Wortlaut

Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger hat in einem offenen Brief zu seiner Trauerrede über Hans Filbinger Stellung genommen. SPIEGEL ONLINE dokumentiert den Brief im Wortlaut.

"Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Reaktion auf meine Trauerrede für Hans Filbinger bewegt mich, und ich nehme Ihre Kritik sehr ernst. Deshalb will ich Ihnen heute schriftlich antworten und diese Antwort auch der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Meine Rede im Freiburger Münster habe ich im Rahmen eines Requiems mit anschließendem Staatsakt des Landes aus Anlass des Todes von Hans Filbinger gehalten. Die Rede war in erster Linie an die Familie des Verstorbenen und an die Trauergemeinde, darunter eine große Zahl von langjährigen Freunden und Weggefährten, gerichtet. Es gehört in unserem Kulturkreis zu den üblichen und angemessenen Gepflogenheiten einer Traueransprache, Verdienste und das Lebenswerk des Verstorbenen positiv zu würdigen und ihm die schwierigen Phasen seines Lebens - ohne sie zu verschweigen - nicht nachzutragen.

In Teilen der Öffentlichkeit wird mir vorgeworfen, dass ich durch meine Ausführungen zum Leben des Verstorbenen die schreckliche Nazidiktatur in irgendeiner Weise relativieren wollte. Dies entspricht nicht meiner inneren Haltung und auch nicht der Intention meiner Rede. Ein solcher Eindruck war von mir in keiner Weise gewollt. Soweit Missverständnisse in dieser Hinsicht entstanden sind, bedauere ich dies ausdrücklich.

Für die Landesregierung, für die CDU Baden-Württemberg und für meine Person war es immer und bleibt es eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns zu unserer historischen Verantwortung bekennen. In unserem Land werden die Opfer des Dritten Reiches, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die generelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nicht vergessen. Vorbilder für mich als christlichen Demokraten sind die Männer und Frauen des Widerstandes, wie zum Beispiel die Gebrüder Graf von Stauffenberg."

mbe/dpa/ddp

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren