Fotostrecke

Wahl in Bayern: Triumph für Seehofer

Foto: CHRISTOF STACHE/ AFP

Landtagswahl CSU holt in Bayern absolute Mehrheit - FDP ist raus

Es ist ein Triumph für die CSU bei der Landtagswahl in Bayern: Laut den Hochrechnungen erobert die Partei von Horst Seehofer die absolute Mehrheit. Die SPD liegt um 20 Prozent. Auf eine heftige Niederlage steuert die FDP zu.

München - Bayern hat gewählt - und die CSU kann sich auf eine absolute Mehrheit im neuen Landtag einstellen. Laut den Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die Partei von Ministerpräsident Horst Seehofer auf 49 Prozent (Stand: 18.40 Uhr).

Um kurz nach 18.30 Uhr trat Seehofer im Landtag vor die jubelnden Parteianhänger: "Das ist ein großartiger Wahlerfolg. Jeder zweite Bayer und jede zweite Bayerin hat uns gewählt. Damit ist das Jahr 2008 Geschichte - wir sind wieder da."

Die große Überraschung durch die Oppositionsparteien blieb aus. Die SPD holt 20 bis 21 Prozent der Stimmen. Auf 8,5 Prozent kommen laut den Hochrechnungen die Grünen und sind damit sicher im Landtag. Auch die Freien Wähler sind mit 8,5 Prozent drin.

Auf ein schwaches Ergebnis muss sich die FDP einstellen: Mit drei Prozent verpassen die Liberalen den Wiedereinzug. FDP-Spitzenkandidat Martin Zeil sagte in einer ersten Reaktion: "Wir hätten uns bestimmt ein anderes Eregbnis gewünscht, es ist eine äußerst schmerzliche Niederlage." Auch Wirtschaftsminister Philipp Rösler beklagte in Berlin eine "schwere Niederlage".

Draußen sind die Piraten (zwei Prozent) und die Linke (zwei Prozent).

Nach den Prognosen würde die CSU 101 oder 102 Sitze im neuen Landtag bekommen. Die absolute Mehrheit liegt bei 91 Sitzen. Die SPD erhält 42 oder 43 Mandate, die Grünen und die Freien Wähler bekommen jeweils 18 Mandate.

Die Grünen-Parteivorsitzende Claudia Roth sagte der ARD nach den eher schlechten Zahlen für die Grünen: "Wir sind enttäuscht, aber jetzt volle Kanne in Richtung Hessen und Bundestagswahl."

Zweckoptimismus verbreitete SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Sie sagte der ARD: "Wir sind die einzige Oppositionspartei, die zugelegt hat." Mit Blick auf das Grünen-Ergebnis sagte Nahles: "Wir drücken ihnen die Daumen, dass sie aufholen."

Die Bayern-Wahl gilt als wichtiger Stimmungstest für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag. Entsprechend wertet die CDU die absolute Mehrheit für die CSU als klares Signal: "Das bringt für uns den notwendigen Schwung, die letzte Woche noch mal alles zu geben", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Michael Grosse-Brömer, im ZDF.

Wahlberechtigt waren etwa 9,5 Millionen Bayern. Am Mittag hatte bereits sich eine höhere Beteiligung als bei der Wahl im Jahr 2008 abgezeichnet. Die dürfte laut den Zahlen vom Abend über 64 Prozent liegen.

jok/heb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten