Europawahl 2019 Die Ergebnisse aus Deutschland


So wurde gewählt

Rund 400 Millionen Europäer in den 28 Mitgliedstaaten waren bei der Europawahl aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. 751 Abgeordnete gehören dem neuen Europäischen Plenum an. In Deutschland sind rund 61 Millionen Bürger wahlberechtigt.

Deutschland stellt als größtes EU-Land mit 96 Sitzen die meisten Parlamentarier. 1380 Kandidaten bewarben sich um diese Mandate, darunter 479 Frauen. Zur Wahl standen 41 deutsche Parteien und politische Vereinigungen. Jeder Wahlberechtigte konnte eine Stimme vergeben.

Seit der Europawahl 2014 gibt es in Deutschland keine Sperrklausel. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Dreiprozenthürde bei dieser Europawahl gekippt.



Anmerkung: In einer früheren Version waren einige Regionen in Rheinland-Pfalz auf der Karte der Landkreise und kreisfreien Städte falsch ausgezeichnet. Wir haben die Fehler korrigiert.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren