Zur Ausgabe
Artikel 18 / 76
Stefan Kuzmany

So gesehen Faulpelzprämie

Stefan Kuzmany
Eine Kolumne von Stefan Kuzmany
Neuer Name, Motivationsplakate, Telefonterror: Friedrich Merz will das Bürgergeld weiter reformieren.
aus DER SPIEGEL 48/2022
Foto:

IMAGO/Christian Spicker

Der Sieg im Streit um das neue Bürgergeld beflügelt die Unionsfraktion. Zu Recht hatte die konservative Opposition erkannt, dass mit dem allzu menschlichen Begehren nach Bestrafung von Arbeitsver­weigerern viel politisches Kapital zu gewinnen ist. Ihren Forderungen nach Streichung der sanktionsfreien Vertrauenszeit und Herabsetzung des vom Staat unangetasteten Schonvermögens konnten sich SPD und Grüne nicht verweigern, zumal damit auch ein Herzenswunsch des ewig zu kurz kommenden Koalitionspartners FDP in Erfüllung ging.

Eine Einigung schien bereits erreicht, nun will CDU-Chef Friedrich Merz aber noch einmal nachlegen. Bevor die von seiner Partei mitregierten Länder im Bundesrat zustimmen, soll die Reform noch wie folgt ergänzt werden:

  • Kein Nachtisch für Leistungsbezieher, die beim Tischgebet vergessen, den lieben Gott um einen Job anzuflehen.

  • Umbenennung des Bürgergelds in »Faulpelzprämie«.

  • Anbringung großflächiger Plakate mit Aufschrift »Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen« und Konterfei von Franz Müntefering in allen Jobcentern zur gleichzeitigen Demütigung von Arbeitslosen und SPD.

Diese Punkte sind Verhandlungssache, auf eine Ergänzung des Bürgergeld-Gesetzes will Merz aber unbedingt bestehen: »(§ 7, Abs. 13a) Nach Versäumnis von mehr als drei Terminen zur Arbeitsvermittlung wird der Leistungsempfänger telefonisch nicht unter 8 Minuten vom Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union persönlich zusammengebrüllt.«

Zur Ausgabe
Artikel 18 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren