Brandanschläge und Drohungen Genscher erinnern Angriffe auf Flüchtlingsheime an NS-Zeit

Flüchtlinge sind in Deutschland Brandanschlägen und Drohungen ausgesetzt. Ex-Bundesaußenminister Genscher erinnern die Attacken an seine Kindheit im Nationalsozialismus - gleichzeitig warnt er vor Schuldzuweisungen.
Ex-Außenminister Genscher: "Der Westen weiß nur zu gut, wie sich das anfühlt"

Ex-Außenminister Genscher: "Der Westen weiß nur zu gut, wie sich das anfühlt"

Foto: Matej Divizna/ Getty Images

Die Sorge wächst, dass die Gewalt gegen Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland eskalieren könnte. Nicht nur Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen warnt: Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime habe sich 2014 verdreifacht und sei im ersten Halbjahr 2015 erneut deutlich gestiegen.

Auch Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher meldet sich nun zu Wort. Der Liberale fühlt sich bei Angriffen auf Flüchtlingsheime an seine Kindheit im Nationalsozialismus erinnert. "Wissen Sie, immer wenn ich eine Meldung über einen Anschlag auf ein Asylbewerberheim lese, stehen vor mir die Bilder meiner Kindheit: brennende Synagogen und zerstörte jüdische Ladengeschäfte", sagte er der "Zeit".

Zugleich verteidigt Genscher die Ostdeutschen gegen Vorwürfe, sie seien für Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit besonders anfällig. Die Vorwürfe waren nach Attacken wie zum Beispiel im sächsischen Dresden oder Freital in vergangenen Monaten immer wieder aufkommen. "Ich erinnere mich noch daran, welche rassistischen Töne in den frühen Fünfzigern in der Bundesrepublik zu hören waren", sagte der 88-Jährige der Wochenzeitung. "Da gab es die Rechtspartei, die Deutsche Reichspartei, die NPD saß in vielen Länderparlamenten", so Genscher. "Sicher hat der Osten ein Rechtsextremismus-Problem, aber der Westen weiß nur zu gut, wie sich das anfühlt."

In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Meldungen über Angriffe auf Flüchtlinge, bei denen es auch Verletzte gab. Einige Beispiele:

  • In Greiz in Thüringen wurden in der Nacht zum 26. Juli vier Syrer im Alter von 19 bis 26 Jahren von drei Jugendlichen auf der Straße geschlagen und getreten.

  • Ende Juli gab es einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsfamilie in Brandenburg an der Havel, dem diese nur knapp entgehen konnte.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres beantragten rund 179.000 Menschen in Deutschland Asyl - das sind mehr als doppelt so viele wie im vorigen Jahr.

heb
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten