Zur Ausgabe
Artikel 22 / 75

Flugbereitschaft der Bundeswehr Ökobilanz bei Regierungsreisen ist verheerend

Wenn der Kanzler oder Minister auf Reisen gehen, verbrauchen die Regierungsflieger nach SPIEGEL-Informationen je Passagier viel mehr Kerosin als Linienangebote. Nimmt man Leerflüge hinzu, sieht die Bilanz noch mieser aus.
aus DER SPIEGEL 12/2023
Airbus »Konrad Adenauer« der Flugbereitschaft

Airbus »Konrad Adenauer« der Flugbereitschaft

Foto:

Kay Nietfeld / picture alliance/dpa

Die Ökobilanz der Flugbereitschaft der Bundeswehr fällt im Vergleich zu kommerziellen Anbietern verheerend aus. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach verbrauchten Maschinen der Flugbereitschaft im Jahr 2021 pro Passagier für 100 zurück­gelegte Kilometer im Schnitt 33 Liter Kerosin. 2022 waren es 23 Liter.

Aus: DER SPIEGEL 12/2023

Nichts gelernt

Fehlende Lehrkräfte, baufällige Gebäude, Unterrichtsausfall: Vielen Schulen in Deutschland geht es schlecht. Fachleute sprechen von einer Bildungskatastrophe. Die Akteure verkämpfen sich im föderalen Dickicht – zum Leid der Schülerinnen und Schüler.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Zum Vergleich: Private Fluggesellschaften benötigen nach eigenen Angaben durchschnittlich 3,6 Liter. Ursache für den Mehrverbrauch bei den Regierungsfliegern ist deren geringe Auslastung. Bei Auslandsreisen von Kanzler und Ministern sind selten alle Plätze besetzt. 2021 fiel der Wert besonders ungünstig aus, weil wegen der Coronapandemie die Begleitung der Regierungsmitglieder auf ein Minimum beschränkt blieb.

Leerflüge bleiben unberücksichtigt

Die Bilanz für die Flugbereitschaft würde noch schlechter ausfallen, wenn auch Leerflüge berücksichtigt würden. Davon gibt es etliche, weil Regierungsflugzeuge überwiegend noch am Flughafen Köln-Bonn stationiert sind, Dienst­reisen aber meist von Berlin aus starten.

»Flugscham ist eines der Schlagwörter bei den Grünen«, kritisiert die Linkenabgeordnete Gesine Lötzsch. »Doch ihre Ministerinnen und Minister sind schamlos, wenn es um ihre eigenen Flüge geht.« Kraft ihrer Ämter sind Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) besonders häufig mit der Flugbereitschaft unterwegs.

rei
Zur Ausgabe
Artikel 22 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren