"Forbes"-Ranking Merkel hängt Rice als mächtigste Frau der Welt ab

Gegen Angela Merkel war selbst Condoleezza Rice bei den Machern der US-Zeitschrift "Forbes" chancenlos. Für sie ist die Kanzlerin die mächtigste Frau der Welt. Die CDU-Chefin verdrängte die US-Außenministerin in dem Ranking auf den zweiten Platz.

New York - Außer Merkel schafften es noch drei weitere Frauen zum ersten Mal in die Liste der mächtigsten Hundert der amerikanischen Zeitschrift: Die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet (17.), die liberianische Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf (51.) sowie die südkoreanische Ministerpräsidentin Han Myung Sook (68.).

Hinter Merkel und Rice kam die chinesische Vizepräsidentin Wu Yi auf Platz drei. Ansonsten sind unter den zehn Erstplatzierten vor allem Geschäftsfrauen wie die künftige PepsiCo-Chefin Indra Nooyi. US-Talkshowstar Oprah Winfrey landete auf dem 14. Rang.

Unter den 100 einflussreichsten Frauen der Welt befinden sich außer Merkel keine weiteren Deutschen. In den Top-100 von "Forbes" finden sich 53 Frauen aus den USA, fünf Britinnen sowie jeweils drei Chinesinnen und Französinnen.

Es war erst das dritte Mal, dass "Forbes" überhaupt eine Liste der mächtigsten Frauen erstellt. Zuvor gab es nur eine Rangliste der Männer.

als/dpa/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren