

Bundeskanzlerin Angela Merkel kam zu spät zum G20-Gipfel nach Argentinien, Entwicklungsminister Gerd Müller strandete in Sambia - und die Pannenserie bei der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums reißt nicht ab.
Aktuell sitzt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf seiner Afrikareise in Äthiopien fest. "Der Regierungsflieger ist schon wieder kaputt", twitterte ARD-Journalistin Evi Seibert. Und fügte hinzu: "Noch ist die Laune gut."
Eigentlich hätte das deutsche Staatoberhaupt noch am Abend wieder in Berlin landen sollen. Doch der Regierungsflieger "Theodor Heuss" ist defekt. Aus dem Präsidialamt hieß es, es handle sich um ein "Druckluftproblem", das auf dem Flughafen von Addis Abeba behoben werden könne.
Hilfstriebwerk betroffen
An dem Airbus A340 ist nach SPIEGEL-Informationen ein Hilfstriebwerk defekt. Ein vergleichbares Problem hatte es mit der Maschine schon bei Steinmeiers bislang letzter Reise nach Südafrika gegeben.
Solch eine Panne dürfte binnen weniger Stunden überstanden sein. Die rund 55 Personen umfassende Delegation, die Steinmeier seit Sonntag begleitet, blieb dennoch vorerst im Hotel.
Steinmeier war bereits 2014 als Außenminister wegen eines Defekts am Flugzeug stundenlang in Äthiopien festgesessen. Damals war im Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer" Rauch ausgetreten.
planestream-Doku: Geht doch! Mit dem "Pannenairbus" nach Jordanien
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Kanzlerin Angela Merkel kam zu spät zum G20-Gipfel in Argentinien, Entwicklungsminister Gerd Müller strandete in Sansibar, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier harrte stundenlang in Südafrika aus - und jetzt hat es auch den Bundesaußenminister erwischt: Heiko Maas sitzt in Mali fest.
Der SPD-Politiker nahm es gelassen. "Ich bin jetzt mehr als 300.000 Kilometer pannenfrei geflogen", sagte er. Irgendwann erwische es jeden. Maas ist seit Sonntag in Westafrika unterwegs. Mali ist seine letzte Station. Die Rückkehr nach Berlin verschiebe sich auf Freitag, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts.
Zuletzt war es Frank-Walter Steinmeier gewesen, der Ende Januar in Äthiopien seine Reisepläne nach einer Flugzeugpanne ändern musste. Der Regierungsflieger "Theodor Heuss" habe ein "Druckluftproblem", hieß es damals aus dem Präsidialamt. Es könne auf dem Flughafen von Addis Abeba behoben werden.
Im November 2018 hatte die Regierungsmaschine "Konrad Adenauer" mit Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz an Bord in Köln zwischenlanden müssen. Sie wollten zum G20-Gipfel nach Argentinien, stattdessen rückte die Feuerwehr an.
Rund eine Stunde nach ihrem Start in Berlin musste der Airbus über dem Luftraum der Niederlande eine Kurve fliegen und in Köln zwischenlanden. Wie der Kapitän mitteilte, waren elektronische Systeme ausgefallen.
Angela Merkel verlässt mit einem Regenschirm in der Hand auf dem Rollfeld des Flughafens in Köln den Kanzler-Airbus "Konrad Adenauer". Die Nacht verbrachte sie in einem Bonner Hotel. Kurz darauf ging es über Madrid nach Buenos Aires weiter.
Auch für die "Konrad Adenauer" war es nicht der erste Zwischenfall. Zuletzt hatte Bundesfinanzminister Scholz bei seiner Rückreise von einer IWF-Tagung auf Bali umplanen müssen.
Scholz und seine Mitarbeiter buchten kurzfristig auf Linienflüge um.
Besonders hart traf es 2016 Frank-Walter Steinmeier, damals noch Außenminister. Dieser war auf dem Weg zum G7-Treffen im japanischen Hiroshima wegen des Defekts eines kleinen Motors in der chinesischen Millionenmetropole Changsha gestrandet.
Im Jahr 2007 musste der damalige Bundespräsident Horst Köhler wegen gleich mehrerer Pannen die Verleihung des Deutschen Umweltpreises absagen. Damals waren zwei Flugzeuge der Flugbereitschaft defekt.
Ein Jahr später musste Köhler in Peking auf eine Linienmaschine umsteigen, nachdem ein Defekt am Airbus "Konrad Adenauer" nicht behoben werden konnte.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden