G7-Gipfel im Netz DAS Foto

Merkel mit offenen Armen, Obama in lässiger Pose vor idyllischem Alpenpanorama: Ein Foto vom Rande des G7-Gipfels wird zum viralen Hit - und bietet Raum für irrwitzige Interpretationen. Eine Auswahl.
Kanzlerin Merkel mit US-Präsident Obama in Elmau: Offene Arme

Kanzlerin Merkel mit US-Präsident Obama in Elmau: Offene Arme

Foto: MICHAEL KAPPELER/ AFP

Zwei Mächtige auf der Alm - vom G7-Gipfel wird auch dieses Foto bleiben. Sehr zur Freude der Monteure im Netz: US-Präsident Barack Obama lehnt sich während einer Sitzungspause gemütlich auf einer Bank zurück, vor ihm gestikuliert Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Die merkwürdig idyllische Szene, eingefangen vor einer tiefgrünen Wiese und einem bedrohlich-beeindruckenden Alpenpanorama, wird am zweiten Tag des Gipfeltreffens zum viralen Hit. Denn offenbar fragen sich auf Twitter etliche Nutzer: Worüber diskutieren die beiden Politiker da gerade? Die Antworten sind mitunter sehenswert:

Andere Twitter-Künstler sehen hingegen Parallelen zum US-Spielfilm "Meine Lieder - meine Träume" von 1965 (im Original "The Sound of Music"):

Oder holt sich Merkel von Obama gar Tipps für den Umgang mit innenpolitischen Themen wie der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung oder der mangelhaften Bundeswehr-Waffe G36?

Auf jeden Fall demonstriert die Kanzlerin Selbstbewusstsein. Ob der durch den "Titanic"-Film berühmt gewordene Leonardo Di Caprio etwas damit zu tun hat?

Als Global-Monarchin kann man natürlich auch schon mal ungewöhnliche Gastgeschenke einfordern.

Das Pony sollte Obama offenbar nachliefern - denn mit einem baldigen Rücktritt der Kanzlerin ist wohl kaum zu rechnen:

Merkel ist offenbar auch zufrieden, ganz in Ruhe mit Obama plaudern zu können - und ohne ungebetene Gäste:

Ach so, das ganze spielt ja in den Alpen - da darf eine "Heidi"-Anspielung natürlich auch nicht fehlen:

G7-Gipfel in Elmau - das Beste auf SPIEGEL ONLINE
mxw/asc
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren