Geheimbericht zu Extremismus Verfassungsschützer warnen vor linker Gewalt

Steigende Gewaltbereitschaft, mehr Straftaten, große Anziehungskraft: Verfassungsschützer warnen nach SPIEGEL-Informationen vor militanten Linksextremen. Ein geheimer Bericht bezeichnet die Sicherheitslage als "verschärft" - betont aber auch, dass von linkem Terror keine Rede sein könne.
Krawalle bei Protest gegen G8-Treffen in Heiligendamm: Wendepunkt für Linksextreme

Krawalle bei Protest gegen G8-Treffen in Heiligendamm: Wendepunkt für Linksextreme

Foto: MICHAEL PROBST/ AP

Hamburg - Die Verfassungsschutzbehörden warnen nach Informationen des SPIEGEL vor einer wiedererstarkten militanten linken Bewegung. "Die Sicherheitslage hat sich merklich verschärft", heißt es in einem von den Verfassungsschutzämtern von Bund und Ländern erstellten geheimen "Lagebild gewaltorientierter Linksextremismus".

Die Zahl der als gewaltorientiert eingestuften Personen sei zwischen 2005 und 2010 um über 20 Prozent gewachsen und liege erstmals bei 6800, so das "VS - Vertraulich" eingestufte Lagebild. Demnach haben Linksradikale im ersten Quartal 2011 deutlich mehr Delikte begangen als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

Die Verfassungsschützer machen die Aktionen gegen das G-8-Treffen in Heiligendamm 2007 als Beginn der Eskalation aus. Die globalisierungskritischen Proteste seien eine "Zäsur in der Entwicklung des deutschen Linksextremismus" gewesen. Die Vernetzung von neuentstehenden "Autonomen Vollversammlungen" könne "zum Zukunftsmodell" werden.

Sorgen bereitet den Geheimdiensten auch, dass es der militanten Linken gelungen sei, über das eigene Milieu hinaus attraktiv zu werden. Die Gewalt reiche "längst über das linksextremistische Kernspektrum in gewaltgeneigte, weniger ideologisch gefestigte oder anpolitisierte Bereiche der erlebnisorientierten Jugendkultur hinein". Allerdings sehen die Verfassungsschutzbehörden trotz der hohen Deliktzahlen "weder in ihrer Gesamtheit noch in Form herausragender Einzeltaten eine terroristische Dimension".

Sie widersprechen damit indirekt der Bewertung der Bundesanwaltschaft, die mehrere Ermittlungsverfahren übernommen hatte. Derzeit führt der Verfassungsschutz in der neueingerichteten Datei "Gewaltbereite Linksextremisten" 767 Personen. Eine soziologische Auswertung der Daten ergibt, dass es sich bei den aktiven militanten Autonomen um eine sehr junge Bewegung handelt.

Die meisten erfassten Aktivisten sind jünger als 26 Jahre (65 Prozent) und überwiegend Männer (84 Prozent). Die Verfassungsschutzbehörden haben die Überwachung der Szene, etwa durch V-Leute, in den vergangenen Monaten erheblich ausgeweitet und wollen nun eine Übersicht über Anschlagsziele und die Wohnorte von Verdächtigen erstellen.

otr
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten