Terrorismusverdacht Generalbundesanwalt ermittelt wegen geplanter Lauterbach-Entführung

Die Bundesanwaltschaft verdächtigt fünf Männer der Bildung einer terroristischen Vereinigung. Sie sollen geplant haben, SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu entführen und Sprengstoffanschläge in Deutschland zu verüben.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Foto: Axel Heimken / dpa

Der Generalbundesanwalt in Karlsruhe übernimmt die Ermittlungen gegen Mitglieder einer Chatgruppe, die geplant haben sollen, Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu entführen und Sprengstoffanschläge in Deutschland zu verüben. Demnach verdächtigt die Bundesanwaltschaft fünf Männer der Bildung einer terroristischen Vereinigung. Vier von ihnen sitzen in Untersuchungshaft.

»Vorangegangen waren umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz«, heißt es in einer Mitteilung des Generalbundesanwalts. Die vier namentlich genannten Beschuldigten seien am 13. April 2022 vorläufig festgenommen worden und befinden sich seit dem 14. April 2022 aufgrund von Haftbefehlen des Amtsgerichts Koblenz in Untersuchungshaft. Im Zusammenhang mit der Festnahme der Beschuldigten hätten sich »zureichende Anhaltspunkte ergeben, dass die Beschuldigten eine terroristische Vereinigung gegründet und/oder sich für eine solche Vereinigung als Mitglieder betätigt haben könnten«, heißt es.

Gruppe wollte offenbar »bürgerkriegsähnliche Zustände« auslösen

Außerdem sind drei Personen der Gruppe verdächtigt, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben, ebenso geht es um Verstöße gegen das Waffenrecht. »Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten einer Gruppierung angehört haben, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, in Deutschland bürgerkriegsähnliche Zustände auszulösen und damit letztlich den Sturz der Bundesregierung und der parlamentarischen Demokratie herbeizuführen«, heißt in der Mitteilung des Generalbundesanwalts. Hierzu sei geplant gewesen, einen bundesweiten »Blackout« durch Beschädigung oder Zerstörung von Einrichtungen zur Stromversorgung herbeizuführen.

Überdies sollte der amtierende Bundesminister für Gesundheit, Karl Lauterbach, »gegebenenfalls auch unter Tötung seiner Personenschützer, gewaltsam entführt werden«. Zur Umsetzung dieser Pläne hätten zwei Personen in verschiedenen Telegram-Chatgruppen ab September 2021 nach Gleichgesinnten gesucht und »gewannen jedenfalls die weiteren drei Beschuldigten für ihre Idee«.

til

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten