Zur Ausgabe
Artikel 23 / 64

Wohnen Grüne Jugend fordert Enteignung von Wohnungskonzernen

aus DER SPIEGEL 39/2021

Die Grüne Jugend fordert einen sofortigen Mieterhöhungsstopp für sechs Jahre und die Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen. Das geht aus einem Forderungskatalog der Jugendorganisation hervor. Demnach sollen von dem Stopp nur Mieten ausgenommen werden, die unter einem Wert von 80 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Das Berliner Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen bezeichnet die Grüne Jugend in dem Papier als wegweisend. Damit weicht die Jugendorganisation vom Programm der Grünen ab und erhöht vor möglichen Koalitionsverhandlungen den Druck auf die eigene Partei.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Von der nächsten Bundesregierung erwartet die Grüne Jugend einen »grundlegenden Richtungswechsel« in der Wohnungsfrage. Andere Forderungen entsprechen eher dem Parteiprogramm: etwa nach der Ermöglichung lokaler Mietendeckel, neuen Sozialwohnungen oder der Entlastung der Mieterinnen und Mieter vom CO2-Preis bei Heizkosten.

jos
Zur Ausgabe
Artikel 23 / 64
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren