Bundestagswahl 2021 Platz eins für die Grünen - Kretschmann hält's für Träumerei

Ministerpräsident Kretschmann: "Die Zahlen sind einfach nicht da"
Foto: Sebastian Gollnow / dpaBaden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält von den Vorstellungen seiner Parteispitze, die Union bundesweit bis zur Wahl 2021 überholen zu können, offenkundig wenig. "Das sehe ich derzeit nicht", sagte er im Gespräch mit der "Zeit". "Ich finde, wir sollten auch aufhören, davon zu träumen. Die Zahlen sind einfach nicht da", sagte er.
Kretschmanns Äußerungen stehen im Gegensatz zu Aussagen der Grünenchefs Robert Habeck und Annalena Baerbock. Habeck hatte im Sommerinterview mit der ARD gesagt: "Wir kämpfen um die Führung in diesem Land. Niemand kämpft um Platz zwei." Baerbock äußerte sich in einer Pressekonferenz ähnlich. Anspruch der Grünen sei, die Union herauszufordern. "Dafür werden wir heftig kämpfen."
Auf Twitter reagierte die Grünenchefin prompt auf die Äußerungen Kretschmanns und schrieb: "Politik heißt für mich: machen, statt nur zu träumen. Und von schwarz-grün träum ich schon mal gar nicht."
Aus Gründen #Kretschmann #Kretschmer: Politik heißt für mich: machen, statt nur zu träumen. Und von schwarz-grün träum ich schon mal gar nicht. Wir haben klare politische Ziele und einen Führungsanspruch. Niemand hat ein Abo aufs Kanzleramt. Demokratie lebt von Alternativen!
— Annalena Baerbock (Archiv) (@ABaerbockArchiv) August 26, 2020
Laut Umfragen würden derzeit 16 bis 19 Prozent der Wähler den Grünen ihre Stimme geben. Die Union liegt hingegen bei 36 bis 38 Prozent. Die Grünen haben nach der Kür von Finanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD in den Umfragen leicht eingebüßt, die SPD hat etwas zugelegt.
Die Grünen wollen aller Voraussicht nach ebenfalls einen Kanzlerkandidaten aufstellen, allerdings erst im kommenden Jahr. Als Favoriten gelten die Parteichefs Habeck und Baerbock. Wer von beiden die Kandidatur antritt, darüber gibt es bislang nur Spekulationen. Die Grünen wollen sich auch nicht auf eine präferierte Koalitionsoption festlegen. Diskutiert wird über eine schwarz-grüne, eine rot-rot-grüne oder eine Ampel-Koalition. Derzeit würde es laut Umfragen aber nur für ein schwarz-grünes Bündnis reichen.
Kretschmann hat zu den Koalitionsoptionen im Gegensatz zur Parteispitze eine klare Haltung: Er hoffe, dass es nach der Bundestagswahl zu einem schwarz-grünen Bündnis komme. Die Koalition sei seine große Hoffnung zur Bekämpfung des Klimawandels: "Dass das Ökologische auch das ökonomisch Richtige ist, darin liegt meine große Hoffnung für das Weltklima. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, die wir haben", sagte er der "Zeit".