Kretschmann über seine Zeit als Maoist »Man kann froh sein, wenn man da rausgefunden hat«

Winfried Kretschmann: »Man kann froh sein, wenn man da rausgefunden hat.«
Foto: Bernd Weißbrod / dpaBaden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in seiner linksradikalen Zeit in den Siebzigerjahren nach eigenen Worten in einer Art Sekte aufgehalten. »Heute würde man das als Blase bezeichnen«, sagte der Grünenpolitiker in einem Interview mit der ARD. »Wir bewegten uns immer unter denselben Leuten, entwickelten mit der Zeit einen Tunnelblick und führten hoch ideologisierte Debatten. Man kann froh sein, wenn man da rausgefunden hat.« Während seines Referendariats habe ein Lösungsprozess von diesen Sekten begonnen. »Da war ich raus aus diesen Milieus«, sagte der Regierungschef.
Mit seiner linksradikalen Gesinnung habe er wirklich »radikal gebrochen«, versicherte der 73-Jährige. »Und ich habe davon auch nichts zu den Grünen rüber transportiert.« Er habe die Grünen ausschließlich wegen der ökologischen Frage mitgegründet. »Und mit vielen anderen Fragen habe ich auch heute mit meiner Partei immer wieder Konflikte.« Kretschmann sprach im Rahmen der Dokumentation »Jagd auf Verfassungsfeinde – Der Radikalenerlass und seine Opfer« im Saarländischen Rundfunk mit dem Journalisten Hermann G. Abmayr.
Kretschmann sagte, er sei Maoist gewesen damals. »In Wirklichkeit waren meine Informationen über China aber höchst dürftig. Im Rückblick kann ich sagen, das waren alles doch sehr christlich imprägnierte Impulse – letztlich. Man steht auf der Seite der Schwachen, ohne das realpolitisch einzusortieren, zu überprüfen.«
Der Regierungschef sagte, er sei im Rückblick für den Zuspruch von Leuten wie dem damaligen Präsidenten der Universität Hohenheim, George Turner, dankbar. »Sie haben mich als Person ganzheitlich gesehen und dachten, irgendwann wird der mit dem Krampf schon aufhören«, sagte er. »So war es dann auch.« Turner habe die Auseinandersetzungen an der Universität als sehr liberaler Mensch sportlich genommen. »Er hat diese Großmäuligkeit, die hinter diesem ganzen revolutionären Gehabe stand, durchschaut.«
Kretschmann ist seit 2011 Regierungschef von Baden-Württemberg. Er ist der einzige grüne Ministerpräsident.