Zur Ausgabe
Artikel 23 / 67

Landwirtschaft Grünen-Politiker fordert die Bundesregierung auf, Parkinson als Berufskrankheit anzuerkennen

aus DER SPIEGEL 46/2021

Der Grünenpolitiker und Neurologe Armin Grau fordert die Bundesregierung auf, Parkinson als Berufskrankheit anzuerkennen – insbesondere für Beschäftigte, die in der Landwirtschaft arbeiten.

Aus: DER SPIEGEL 46/2021

Die Coronaversager

Jeden Tag neue Rekordwerte. Trotz eindringlicher Warnungen aus der Wissenschaft hat die Politik das Land nicht auf den Coronaherbst vorbereitet. Dieses Versäumnis, gepaart mit der Renitenz trotziger Impfverweigerer, könnte nun zur Katastrophe führen.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

In Frankreich wird seit 2012 Parkinson unter bestimmten Bedingungen als Berufskrankheit für Bauern anerkannt. In den USA kam eine Studie schon 2011 zu dem Ergebnis, dass sich das Erkrankungsrisiko verdreifacht, wenn Menschen am Arbeitsplatz einer erhöhten Konzentration von bestimmten Pestiziden ausgesetzt waren. »Deutschland muss hier nachziehen«, sagt Grau. Er will den Einsatz der giftigen Stoffe besser überwachen lassen und fordert eine »Pestizid-Abgabe«. Seit mehreren Jahren prüft der Ärztliche Sachverständigenbeirat die Anerkennung und hat 2019 zunächst die »generelle Geeignetheit« von Pestiziden als Ursache für die Erkrankung festgestellt.

höh

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 23 / 67
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten