Guantanamo Kurnaz veröffentlicht Buch über seine Lagerzeit
Murat Kurnaz hat ein Buch über seine Inhaftierung in Guantanamo geschrieben. Das Werk des aus Bremen stammenden Türken enthalte bislang noch nicht bekannte Einzelheiten, teilte der Verlag mit.
Kurnaz: "Fünf Jahre meines Lebens"
Bereits im Herbst 2006 haben Kurnaz und Kuhn die Arbeit an dem Buch begonnen. Der Verlag betonte, dass es sich bei dem 256 Seiten starken Werk um keinen "Schnellschuss" handele. Es sei gründlich recherchiert und durchdacht. Die "Schilderungen gehen weit über das hinaus, was in der Öffentlichkeit bisher bekannt geworden ist", erklärte der Verlag.
Über die Startauflage des Buches gab Rowohlt keine Auskunft. Ebenso wenig äußerte man sich darüber, ob Kurnaz oder der Verlag die Idee zu dem Buch hatten. Kuhn ist freier Journalist und arbeitet unter anderem für "Die Zeit" und die "Süddeutsche Zeitung". 2002 erschien sein Debütroman "Nordstern".
Anfang Oktober 2001 war der in Bremen aufgewachsene türkische Staatsbürger Kurnaz nach Pakistan gereist, um eine Koranschule zu besuchen. Bei einer Sicherheitskontrolle wurde er wenig später festgenommen und von der pakistanischen Polizei an die US-Streitkräfte übergeben. Er wurde ins afghanische Kandahar gebracht, misshandelt und nach Guantanamo geflogen.
Erst im August 2006 wurde Kurnaz entlassen, nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihn eingesetzt hatte. SPD-Außenminister Frank Walter Steinmeier steht unter Druck, weil er eine frühere Entlassung des unschuldigen Kurnaz verhindert haben soll.
als/AP/dpa