Hamburg Schwarz-Grün verliert an Zustimmung

Hamburgs schwarz-grüne Koalitionäre Beust und Goetsch: Vertrauen verloren
Foto: Maurizio Gambarini/ picture alliance / dpaLandtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Hamburg - Zwei Wochen vor der verliert in die erste schwarz-grüne Koalition auf Landesebene an Zustimmung bei den Wählern. Die CDU des Ersten Bürgermeisters fiel laut einer Umfrage für das "Hamburger Abendblatt" mit 34 Prozent sogar erstmals seit 2002 hinter die SPD mit 37 Prozent zurück.
Der Vertrauensverlust von CDU und Grünen in Hamburg dürfte auch in Nordrhein-Westfalen mit Unbehagen registriert werden. Denn dort wird als Alternative zu Schwarz-Gelb nach der Landtagswahl am 9. Mai ein schwarz-grünes Bündnis gehandelt. Die FDP war in den Umfragewerten an Rhein und Ruhr zuletzt abgesackt.
In Hamburg waren laut der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Psephos zuletzt nur noch 42 Prozent der Bürger mit der schwarz-grünen Regierung zufrieden. Im November 2008 lobten noch 53 Prozent der Befragten die Arbeit der Koalition. Als ein Grund für die sinkende Zustimmung werden die kürzlich erhöhten Kita-Gebühren in der Hansestadt gesehen.
Auch Bürgermeister Beust verliert nach fast neun Jahren Amtszeit deutlich an Beliebtheit. So fiel er mit 41 Prozent hinter SPD-Landeschef zurück. Den Sozialdemokraten würden 44 Prozent der Befragten gerne als Regierungschef in der Hansestadt sehen. Zwölf Prozent wünschten sich keinen von beiden als Bürgermeister.
In Hamburg regiert die Koalition aus CDU und Grünen seit fast genau zwei Jahren. 2012 wählen die Hamburger eine neue Bürgerschaft.