Corona-Inzidenz über 100 Hamburg zieht die Notbremse

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher reagiert auf die seit drei Tagen gemessene Corona-Inzidenz von über 100: Lockerungen in dem Bundesland werden rückgängig gemacht.

»Ich befürchte, dass sich die Lage weiter verschlechtert«, sagte der SPD-Politiker in einem Statement am Freitag. »Wir haben es mit einer sehr ansteckenden Virusvariante zu tun«, warnte der Regierungschef. »Wir handeln früher, damit haben wir in den vorigen Wellen sehr gute Erfahrungen gemacht.«

Am Freitag war die Inzidenz auf 108,6 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen. Bereits am Mittwoch und Donnerstag lag die Inzidenz über 100.

DER SPIEGEL

Das bedeutet für Hamburg, dass im Einzelhandel statt »Click & Meet« nur noch »Click & Collect« möglich ist. Private Kontakte müssen sich wieder auf eine Person außerhalb des eigenen Hausstandes beschränken, allerdings werden Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt.

Der Einzelhandel, Museen und Galerien sowie Sportanlagen müssen schließen. Friseure, Blumen- und Buchläden sowie körpernahe Dienstleistungsbetriebe dürfen mit entsprechenden Hygienekonzepten weiterhin offenbleiben.

Die erst Anfang der Woche nach Ende der Ferien teilweise wieder geöffneten Schulen und Kindertagesstätten sind von der Notbremse nicht betroffen. Auch der Sport in Gruppen unter freiem Himmel soll Kindern generell auch weiter möglich sein. Das hatte Sportstaatsrat Christoph Holstein bereits am Donnerstag bei Facebook mitgeteilt. Die zulässige Gruppengröße müsse aber von 20 auf 10 Kinder verringert werden.

als/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten