Hausmitteilung Donald Trump, Seehofer, Beziehungen, SPIEGEL GELD / »Dein SPIEGEL«
Titel
Kommt Donald Trump zurück? Kaum eine Frage beschäftigt die USA so sehr wie die nach dem Ex-Präsidenten. Die SPIEGEL-Redakteure René Pfister und Marc Pitzke reisten durchs Land, um die Stimmung ein Jahr nach der Wahl Joe Bidens zu erkunden. Pitzke recherchierte um Mar-a-Largo herum, wo Trump residiert, Pfister folgte ihm zu Auftritten in Alabama und Iowa. Alles spricht dafür, dass Trump noch einmal ins Rennen ums Weiße Haus einsteigen will – und siegen könnte. Auch weil die Republikaner die Wahlgesetze zu ihren Gunsten verändern. Es handele sich um einen »der riskantesten und gefährlichsten Momente in der Geschichte der amerikanischen Präsidentschaft«, sagt der Investigativjournalist Bob Woodward im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Roland Nelles.
Machtkampf in den USA: Der gefährlichste Rentner der Welt
US-Enthüllungsjournalisten Woodward und Costa über den Zustand Amerikas: »Es war ein windiger Plan, aber Präsident Trump verfolgte ihn mit Nachdruck«
Seehofer
Um den Modelleisenbahnkeller von Bundesinnenminister Horst Seehofer ranken sich viele Mythen, vor Jahren durfte lediglich ein ARD-Team dort filmen. Zum Gespräch über seinen Abschied aus der Politik nach 50 Jahren lud der CSU-Politiker die SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann und ihren Kollegen Martin Knobbe jetzt in sein Ferienhaus im Naturpark Altmühltal ein. Ein Teil des Gesprächs fand im Keller statt, wo Seehofer eine Angela Merkel im Maßstab 1:87 präsentierte sowie die Stationen seines Lebens im Miniaturformat. Stolz zeigte er auch das selbst geschriebene Computerprogramm, mit dem die 18 Züge vollautomatisch gesteuert werden. Nur an grüner Landschaft fehle es noch, entschuldigte sich Seehofer. Die wolle er nun bald nachrüsten, demnächst habe er ja viel Zeit dafür.
Seehofer über Merkel und seine Modelleisenbahn: »Dann ist sie die Chefin der Anlage, und ich stehe neben ihr«
Beziehungen
Sebastian und Christiane sind seit fast 36 Jahren verheiratet, sie haben so manche Schlacht gemeinsam geschlagen. Doch in der Pandemie hat sich das Paar entfremdet. Er respektiert die Coronamaßnahmen, sie hat Angst vor einem übergriffigen Staat. Er ist geimpft, sie nicht, weil ihr der Piks riskanter erscheint als eine Erkrankung. Das Ehepaar aus der Nähe von Berlin ließ Reporterin Frauke Hunfeld in sein Leben, beide sprachen offen über ihre Beziehung und alles, was sie beschäftigt: Was bedeutet Solidarität? Unterdrückt der Mainstream die Minderheit? Manchmal, sagen sie, seien alle Argumente ausgetauscht, und es herrsche Schweigen. Nach den Gesprächen bedankte das Paar sich: So intensiv hätten sie schon lange nicht mehr miteinander diskutiert.
SPIEGEL GELD / »Dein SPIEGEL«
Mehrere Hundert Milliarden Euro vererben die Deutschen pro Jahr. In jedem fünften Erbfall kommt es zum Streit. Die neue Ausgabe von SPIEGEL GELD, erklärt, wie sich Zoff um Nachlasse vermeiden lässt. Außerdem geht es darum, wie man zu Weihnachten Gold oder Aktien verschenken kann.

Lennart Gräbel / DER SPIEGEL
So regeln Sie Ihr Erbe
Die Deutschen vererben jedes Jahr bis zu 400 Milliarden Euro – und oft gibt es heftigen Streit um den Nachlass. Ein gutes Testament kann das verhindern und den Erben unter Umständen sogar Steuern ersparen. Wenn man bestimmte Fehler vermeidet.
Lesen Sie unsere Titelgeschichte in der Finanzbeilage SPIEGEL GELD. Weitere Themen:
Tipps für gute Geldgeschenke
ETF-Investments für Anfänger
Klimavorsorge fürs Eigenheim
Kinder müssen keine Geschenke kaufen, Selbstgemachtes bringt mehr Spaß und ist umweltfreundlicher. Das Kinder-Nachrichten-Magazin »Dein SPIEGEL« hat für seine Titelgeschichte Winterbasteleien getestet, die garantiert gelingen. Außerdem in der neuen Ausgabe: ein Besuch in Lützerath – dem Dorf, das dem Kohleabbau weichen soll. Das Heft erscheint am kommenden Dienstag.