

In Heidenau herrscht an diesem Wochenende ab sofort ein Demoverbot - das hat das Oberverwaltungsgericht in Bautzen am Freitagabend entschieden. Für das Willkommensfest am Freitag gelte das Versammlungsverbot nicht, urteilten die Richter. Alle am Wochenende geplanten Kundgebungen hingegen müssten abgesagt werden, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Dresden SPIEGEL ONLINE.
Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hatte ein allgemeines Demonstrationsverbot in Heidenau verhängt. Es sollte von Freitagnachmittag bis Montagmorgen gelten - für das Willkommensfest sowie für geplante Aufmärsche rechter Gruppen. Die Behörde hatte die Entscheidung damit begründet, dass nicht ausreichend Polizeikräfte zur Verfügung stünden, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Das Versammlungsverbot war als Einknicken vor dem rechtsextremen Mob kritisiert worden.
Ein Bürger, der an einer Kundgebung des Bündnisses Dresden Nazifrei teilnehmen wollte, klagte gegen das Verbot - mit Erfolg. Am Freitagmittag hob das Verwaltungsgericht Dresden das Versammlungsverbot auf, mit der Begründung, es sei rechtswidrig. Daraufhin legte das Landratsamt Beschwerde vor der höheren Instanz ein - und bekam vom Oberverwaltungsgericht teilweise Recht. Das Versammlungsverbot ist wieder in Kraft, nur die Willkommensfeier ist davon ausgenommen.
Innenminister Ulbig ausgebuht
Zu der Feier in der Nähe der Asylbewerberunterkunft kamen am Nachmittag Hunderte Menschen. Bilder zeigen, wie Kinder auf der Straße malen und auf einer Hüpfburg toben. Ein Lastwagen brachte Kisten mit Kleidung und Spielzeug, Speisen und Getränken.
Sachsens Innenminister Ulbig in Heidenau
Foto: Sebastian Willnow/ dpaDie Stimmung war laut Medienberichten friedlich und freundlich. Allerdings kippte sie kurzzeitig, als Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) auftauchte. "Hau ab, hau ab", skandierten zum Teil vermummte linke Demonstranten. Es ertönten Buhrufe und Pfiffe. Ulbig verließ die Veranstaltung kurz danach wieder.
Innenminister Ulbig steht seit Tagen massiv in der Kritik. Am vergangenen Wochenende hatte es an zwei Tagen in Folge rechtsextreme Krawalle vor der neuen Notunterkunft in Heidenau gegeben, die Polizei griff erst am Sonntag durch, richtete einen Kontrollbereich um die Asylbewerberunterkunft ein. In dem ehemaligen Baumarkt leben mittlerweile 600 Menschen.
Bevor die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts bekannt wurde, hatten sich am frühen Abend bereits rund 400 rechte Demonstranten in der Stadt versammelt, um gegen die Asylbewerberunterkunft zu protestieren.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Und es findet doch statt: Flüchtlinge und Unterstützer tanzen gemeinsam auf dem Willkommensfest für Flüchtlinge in Heidenau. Es wurde am Freitag vom Bündnis Dresden Nazifrei organisiert.
Als Sachsens Innenminister Markus Ulbig auftaucht, kippt die Stimmung. Linke Demonstranten buhen und pfeifen ihn aus.
Einige zeigen sogar den Mittelfinger - Ulbig verlässt die Veranstaltung kurzerhand wieder. Seit den rechtsextremen Krawallen vor der Flüchtlingsunterkunft und dem verspäteten Eingreifen der Polizei am Wochenende steht der Minister in der Kritik.
Vor einem Lkw voller Sachspenden stehen die Flüchtlinge Schlange. Sie hoffen auf Kleidung und Spielzeug für ihre Kinder.
Flüchtlingskinder suchen in den Kisten nach Kleidung, Spielzeug, Speisen und Getränken. Auf dem Fest ist sogar eine Hüpfburg aufgebaut.
Unterstützer helfen, die Spenden zu verteilen.
Auch Grünen-Chef Cem Özdemir ist nach Heidenau gekommen.