Fotostrecke

Enthüllungsbuch über Kohl: Brisante Tage für den Altkanzler

Foto: WOLFGANG RATTAY/ REUTERS

Brisantes Material Ghostwriter plant Enthüllungsbuch über Kohl

630 Stunden O-Töne, Exzerpte aus der Stasi-Akte: Der Journalist Heribert Schwan arbeitete jahrelang mit Altkanzler Helmut Kohl an dessen Memoiren und konnte einen gewaltigen Schatz an Informationen sammeln. Diese will er nach SPIEGEL-Informationen nun für ein Enthüllungsbuch nutzen.

Bonn - Der Journalist Heribert Schwan plant nach seiner Biografie über die Kanzlergattin Hannelore Kohl ein weiteres Enthüllungsbuch, diesmal über Helmut Kohl. Grundlage sind die Dokumente, die Schwan während seiner Zeit als Ghostwriter bei dem Altkanzler einsehen konnte und exzerpierte.

Acht Jahre half der ehemalige WDR-Redakteur Kohl bei der Abfassung seiner Memoiren. Er hatte in dieser Zeit ungehinderten Zugang zu allen Unterlagen, die er einsehen wollte, darunter auch die 13-bändige Stasi-Akte, die Kohl in einem langen Rechtsstreit sperren ließ. Besonders wertvoll sind aus Sicht von Schwan die Tonbandaufnahmen von Gesprächen, die der Autor in Vorbereitung der Arbeit an den Memoirenbänden mit dem Altkanzler vor seinem verhängnisvollen Sturz im Frühjahr 2008 führte.

Insgesamt befinden sich 630 Stunden O-Ton in Schwans Besitz, in denen Kohl sehr freimütig über Freunde und Feinde Auskunft gibt. Von dem Material seien nach Angaben Schwans nur zehn Prozent in die drei erschienenen Bände der "Erinnerungen" eingeflossen, 90 Prozent hingegen seien bislang unveröffentlicht. "Ich habe einen Schatz, der wirklich einmalig ist", sagte Schwan dem SPIEGEL.

Einen Rechtsstreit mit dem Altkanzler fürchte er nicht, da er nie eine Vereinbarung unterschrieben habe, die ihn zur Verschwiegenheit verpflichte: "Das sind meine eigenen Exzerpte, darin steckt meine geistige Leistung. Die kann man mir nicht einfach nehmen, schon gar nicht auf juristischem Wege." Das war beim vorherigen Buch noch anders gewesen: Wegen indiskreter Details in Schwans 2011 erschienener Biografie über Hannelore Kohl hatten ihre beiden Söhne zwei einstweilige Verfügungen durchgesetzt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren