Interessenkonflikt Transparency-Chefin arbeitet für PR-Schmiede

Edda Müller, neue Chefin von Transparency International, hat nach Informationen des SPIEGEL eine leitende Position an der umstrittenen Hochschule Quadriga. Gegen ihre Co-Fachbereichsleiter an der PR-Schmiede läuft derzeit ein Verfahren des PR-Rats wegen verdecktem Atom-Lobbyismus.

Transparency International

Hamburg - Die neue Vorsitzende von Deutschland, Edda Müller, leitet nach SPIEGEL-Informationen auch den Fachbereich Politik an der privaten PR-Schmiede Quadriga. Die Quadriga-Hochschule gehört zum Imperium von Rudolf Hetzel und dessen Unternehmen Helios Media.

Die Transparency-Vorsitzende verantwortet dort den Fachbereich Politics & Public Affairs gemeinsam mit Thorsten Hofmann, dem Mitinhaber der Berliner Krisenkommunikations-Agentur PRGS. Die Agentur war vor kurzem in die Schlagzeilen geraten, weil sie eine dubiose Studie für die Atomlobby verfasst hat, die diverse Manipulationen vorschlug, um die Stimmung in der Bevölkerung pro Atomkraft zu drehen. Dazu führten die PR-Leute "zahlreiche vertrauliche Gespräche mit Vertretern aus Politik, Energiewirtschaft und Medien. Selbstverständlich wurden diese Gespräche ohne Nennung E.ons oder des Auftrags geführt", wie es in dem Dokument heißt.

Gegen die Verantwortlichen läuft nach Informationen des SPIEGEL ein Verfahren des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR). Ulrich Müller, Sprecher der Bürgerinitiative Lobbycontrol, kritisiert, dass Edda Müller der Quadriga-Hochschule zu Ansehen verhilft, indem sie dort den Fachbereich Politik leitet. "Das Geschäftsmodell von Helios Media basiert auf der Förderung der PR- und Lobbyszene. Damit die Quadriga ernst genommen wird, braucht sie aber dringend renommierte Personen von außen. Dass die Transparency-Vorsitzende Edda Müller sich dafür hergibt, einer PR-Schmiede Renomee zu verschaffen, finde ich schade."

Neben Edda Müller stellen sich auch zahlreiche hochrangige Journalisten in den Dienst der PR-Hochschule. Unter anderem sitzen im Kuratorium der Quadriga die ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann, Wolfgang Kenntemich (Chefredakteur MDR), Thomas Schmid (Herausgeber "Welt"), Steffen Klusmann (Chefredakteur "Financial Times Deutschland") und Sven Gösmann (Chefredakteur "Rheinische Post").

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten